Der Freundeskreis “Kultur im Baringer Münster” lädt am Sonntag, 13.Juli 2025 um 17 Uhr zum Kirchenkonzert “LAUDATE DOMINUM” in den altehrwürdigen sakralen Kirchenraum des Münsters Hl. Kreuz in Bergen bei Neuburg/Donau ein. Die Sopranistin Heidi Baumgartner, bereits international gefragte Solo-Sopranistin an verschiedenen Opernhäusern und Mitglied des Bayerischen Rundfunkchores sowie Johannes Berger an der Orgel bringen bekannte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Johann Sebastian Bach zu Gehör. Festlich garniert wird das Konzert von Johannes Moritz, Solotrompeter beim Bayerischen Staatsorchester und gern gesehener Gast in bedeutenden Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern oder auch beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Zu hören wird sein das Trompetenkonzert von G.Tartini, der Eröffnungssatz von Bachs Kantate „Jauchzet Gott in Allen Landen“ , ebenso „Eternal Source of Light Divine“ von G.F. Händel wie auch das Laudate Dominum von Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Sopranistin Heidi Baumgartner, geboren in Wals bei Salzburg, studierte am Salzburger Mozarteum und an der Musikhochschule in München bei KS Christiane Iven. Einen wesentlichen Teil ihrer Ausbildung widmete sie dem Liedgesang und der Alten Musik, für die sie eine besondere Leidenschaft empfindet. Sie trat solistisch unter anderem mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Balthasar Neumann Orchester und dem Münchner Rundfunkorchester auf. Im Juli 2022 gab Heidi Baumgartner ihr Operndebüt als Junger Hirte in Richard Wagners „Tannhäuser“ bei den Opernfestspielen in Heidenheim. Im selben Jahr wurde sie fest in den Chor des Bayerischen Rundfunks engagiert. Neben ihren Engagements als freie Konzertsolistin ist sie auch dort immer wieder solistisch zu hören, in Mozarts „Idomeneo“ etwa unter der Leitung von Simon Rattle. Heidi Baumgartner ist Preisträgerin des Wettbewerbs „Zukunftsstimmen“ von Elīna Garanča (2021) und des Internationalen Haydn Wettbewerbs (2023).
Johannes Moritz aus Schärding in Oberösterreich nahm bereits ab seinem siebten Lebensjahr Trompetenunterricht bei Franz Wagnermeyer.
Schon während seines Studiums, das er 2004 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Josef Pomberger begann, spielte er mit renommierten Orchestern, wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem Brucknerorchester Linz. Von 2008 bis 2018 war Johannes Moritz Solotrompeter im Mozarteum-orchester Salzburg und seit September 2011 ist er Lehrer im Musikum Salzburg. Seit 2018 ist er Solotrompeter beim Bayerischen Staatsorchester.
Als Solotrompeter war er bisher auch schon in Orchestern wie den Münchner Philharmonikern und dem Radiosymphonieorchester Berlin zu Gast.
Neben seiner Tätigkeit im Orchester gilt seine Leidenschaft der Kammermusik. Er ist Mitglied des Blechbläserensembles Vienna Brass Connection sowie im Brassquintett des Mozarteumorchesters Salzburg.
Der in Rosenheim geborene Organist und Cembalist Johannes Berger erhielt seit früher Kindheit Klavier- Cembalo- und Orgelunterricht. Bereits im Alter von 11 Jahren wurde er in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer aufgenommen. Nach dem Abitur studierte er in München Konzertfach Orgel bei Harald Feller, Kirchenmusik und Cembalo bei Christine Schornsheim. Anschließend setzte er seine Studien am Konservatorium in Amsterdam und am Mozarteum in Salzburg fort. Johannes Berger ging bei nationalen und internationalen Wettbewerben als Preisträger hervor. So gewann er u.a. den Orgelwettbewerb “Grand Prix Bach de Lausanne” in der Schweiz und erhielt zudem den Publikumspreis.Neben einer umfangreichen solistischen Konzert-tätigkeit verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Klangkörpern wie den Münchner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Bayerischen Staatsorchester und dem Mahler Chamber Orchestra.
Seit 2009 ist Johannes Berger Organist und Kustos an der größten Freiluft-Orgel der Welt in Kufstein. Er ist Künstlerischer Leiter und Cembalist des Barockorchesters Concerto München.
Tickets gibt es HIER