Für den Barthelmarkt 2025 haben die teilnehmenden Brauereien einen einheitlichen Bierpreis von 12,40 Euro für die Maß Bier festgelegt. Das teilt der Markt Manching mit. Das sind 0,50 Euro mehr als vergangenes Jahr. Der Preis für den Liter Mineralwasser und Apfelschorle liegt bei 9,20 Euro. Die Festwirte begründen die Erhöhung der Getränkepreise mit der allgemeinen Kostensteigerung. Da es sich allerdings um einen familienfreundlichen Markt handelt, ist der Preis für Mineralwasser und Apfelschorle nur um 0,30 Euro gestiegen.
Der Barthelmarkt in Oberstimm findet vom 29. August bis 1. September auf dem Festgelände im Manchinger Ortsteil Oberstimm statt. Wie jedes Jahr werden 200 000 bis 250 000 Gäste bei dem viertägigen Volksfest erwartet.
Am Freitag beginnt der Markt um 14 Uhr mit dem Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz. Anschließend marschieren die Vereine zum Bieranstich auf das Festgelände, wo Manchings Erster Bürgermeister Herbert Nerb das erste Fass anzapfen wird.
Der Samstag ist Seniorentag des Marktes Manching. Außerdem wird es sportlich mit den vom PSV St. Georg Hagau organisierten Profi-Pferderennen auf der offiziell anerkannten Rennstrecke neben dem Barthelmarktgelände. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Eintritt frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, Trabfahren im Sulky sowie das Stafettenrennen. Die große Preisverleihung findet im Anschluss gegen 16:30 Uhr statt.
Mit dem Festgottesdienst beginnt um 9:00 Uhr der Sonntag auf dem Barthelmarkt. Nach dem Gottesdienst findet der Seniorenfrühschoppen der Oberstimmer Senioren statt. Zum Abschluss des Tages wird gegen 21:00 Uhr das große Prunkfeuerwerk gezündet.
Der Barthelmarktmontag beginnt traditionell in den Morgenstunden mit dem großen Pferde- und Fohlenmarkt. Ab 6:00 Uhr treffen sich Händler, Käufer, Landwirte und andere Interessenten, um ihre Pferde und Tiere zu verkaufen oder anderen abzukaufen, sich zu informieren oder einfach nur, um alte Bekanntschaften zu pflegen. Um 15:00 Uhr beginnt der Kindernachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.
Abfahrten – Anfahrten – Besucherinfos
Bewährt hat sich die beim Barthelmarkt 2019 eingerichtete Hol- und Bringzone für Besucher. Auch in diesem Jahr können Autofahrer bis zu 30 Minuten auf dem Parkplatz des SV Oberstimm, Nähe Feuerwehr, Mitfahrer abliefern oder abholen. Eine weitere Hol- und Bringzone ist bei der Rennwiese, die von der B13 aus zu erreichen ist, eingerichtet. Das bei Einfahrt entrichtete Pfand erhalten die Fahrerinnen und Fahrer bei Ausfahrt zurück, wenn die Aufenthaltszeit nicht überschritten ist.
Am bewährten Sicherheitskonzept wird es kaum Änderungen geben. Die Zufahrten werden mit absperrbaren Pfosten gesichert. Zusätzlich eingesetztes Security-Personal wird für reibungslose An- und Abfahrten der Standbetreiber und Lieferanten sorgen. Die zum Barthelmarkt 2019 eingeführte „Markt Manching INFO“ App wird neben aktuellen Meldungen zum Barthelmarkt auch Notfall- bzw. Sturmwarnungen verbreiten. Die Besucherinnen und Besucher haben auch vor Ort die Möglichkeit, sich die App aus dem jeweiligen Store kostenlos herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren.
Der Markt Manching appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen. Weiter sollte aus Sicherheitsgründen an allen Markttagen nach 19:00 Uhr in den Festzelten auf die Mitnahme von Kinderwägen und Buggys verzichtet werden. Außerdem wird zum eigenen Nutzen empfohlen, auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken sowie sperrigen Gegenständen zu verzichten.
Mehr: www.barthelmarkt.de