Der vierte Schrobenhausener Kulturherbst steht in den Startlöchern. Die Veranstaltungsreihe hat sich zu einer festen Institution für alle Kulturbegeisterten entwickelt, die auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Auch in diesem Jahr verspricht der Kulturherbst wieder ein vielfältiges Programm, bei dem garantiert für Jede und Jeden etwas dabei ist.
Sämtliche Anmeldungen zu allen Veranstaltungen erfolgen über die vhs Schrobenhausen, entweder online über die Homepage oder persönlich zu den Geschäftszeiten der vhs. Bei allen Veranstaltungen sind, soweit noch Plätze vorhanden sind, Kurzentschlossene gern gesehen.
Eröffnet wird der Kulturherbst am Sonntag, den 28. September 2025, im malerischen Schloss Sandizell mit der literarisch-musikalischen Märchenschlosslesung “Tausendundeine Nacht”. Die renommierte Orientalistin Claudia Ott und das Ensemble Palestra entführen das Publikum in die geheimnisvolle Welt orientalischer Liebesgeschichten. Mit lebendiger Erzählkunst und Musik auf historischen Instrumenten erleben die Gäste ein besonderes Märchenabenteuer.
„This time next year“ – Ein Kurt Weill-Abend
Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im vhs-Haus, Blauer Saal widmen sich Julia Boegershausen (Gesang) und Andreas Rüdiger (Piano, Regie) dem Leben und Werk Kurt Weills. Zwischen Chanson, Theater und Weltmusik entsteht ein packendes Portrait des Komponisten, intensiv, überraschend und zutiefst menschlich.
„Oh, des is guat“ – Wienerlied mit den Strottern
Das Duo Die Strottern bringt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 17.00 Uhr im Herzog- Filmtheater Schrobenhausen das traditionelle Wienerlied zum Funkeln. Klemens Lendl und David Müller entstauben seit über 20 Jahren diese besondere Musikkultur und machen sie weltweit verständlich. Mit Violine, Gitarre, Witz und Tiefgang verbinden sie Humor, Herz und musikalische Virtuosität.
„Von Toledo bis Jerusalem“ – Eine musikalische Reise durch das Judentum
Am Sonntag, 2. November 2025, um 19.00 Uhr im vhs-Haus, Blauer Saal nimmt Esther Lorenz das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch die jüdische Musikgeschichte. Begleitet von Peter Kuhz an der Gitarre erklingen sephardische und aschkenasische Klänge, Chansons und Psalmen. Geschichten, Lyrik und Humor ergänzen das Konzert zu einem faszinierenden Kaleidoskop jüdischer Kultur.

Die First Lady des Bavarian Rap: RiA REiSER
Am Freitag, 14. November 2025, um 19.00 Uhr verwandelt RiA REiSER das JuZe, Greenhouse in eine Rap-Bühne. Mit bayerischem Dialekt, Humor und Power hat sich die Künstlerin als „First Lady des Bavarian Rap“ einen Namen gemacht. Ob mitreißend, verspielt oder tiefgründig. Ihre Songs sprühen vor Energie und Lebensfreude und bringen Mundart-Rap in einzigartiger Form nach Schrobenhausen.
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater
Am Dienstag, 18. November 2025, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Schrobenhausen erleben
Erwachsene das Stück „Erlösung ist kein Trallala oder Das Packerl der Pandora“. Am Mittwoch, 19. November, um 10.00 Uhr folgt für Kinder „Kasperl und das Gschpenscht oder Der verschossene Ball“. Seit Jahrzehnten steht das Kult-Kasperltheater für Witz, Dialekt und liebevolle Figuren. Ein Highlight für Jung und Alt.
„Komm, du schöne Freudenkrone“ Einführung in Bachs Kantaten
Am Montag, 17. November 2025, um 19.00 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums Schrobenhausen geben Markus Bartholomé und Rita Brunner spannende Einblicke in die Welt von Johann Sebastian Bachs Kantaten. Neben historischen Hintergründen werden Werke wie „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Wachet! Betet! Betet! Wachet!“ vorgestellt, eine perfekte Einstimmung auf das große Bach-Konzert.

Dieses findet zum feierlichen Abschluss des Kulturherbstes am Sonntag, 23. November 2025, um 19.00 Uhr in der Heilig Geist Kirche Mühlried statt. Gespielt werden ebenjene zwei Adventskantaten von Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 61) und „Wachet! Betet! Betet! Wachet!“ (BWV 70). Der Lenbach-Chor und das Lenbach-Orchester unter Leitung von Markus Bartholomé gestalten das Konzert.
Der Kulturherbst Schrobenhausen 2025 verspricht also erneut eine faszinierende Mischung aus Musik, Literatur und Geschichte. (st-sob)
Alle Veranstaltungen auf einen Blick:
„Tausendundeine Nacht“ – Märchenschlosslesung
Sonntag, 28.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Schloss Sandizell, Schloßstraße 4
„This time next year“ – Ein Kurt Weill-Abend
Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr
Ort: vhs-Haus, Blauer Saal (Zimmer 301), 3. Stock
„Oh, des is guat“ – Wienerlied mit den Strottern
Sonntag, 19.10.2025, 17:00 Uhr
Ort: Herzog-Filmtheater, Herzoganger 4, Schrobenhausen
„Von Toledo bis Jerusalem“ – Eine Musikalische Reise durch das Judentum
Sonntag, 02.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: vhs-Haus, Blauer Saal (Zimmer 301), 3. Stock
Die First Lady des Bavarian Rap: RiA REiSER (Soloshow)
Freitag, 14.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: JuZe, Greenhouse
„Komm, du schöne Freudenkrone“ – Einführung in Bachs Kantaten
Montag, 17.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Musiksaal des Gymnasiums Schrobenhausen
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater –
„Erlösung ist kein Trallala oder Das Packerl der Pandora“ (Erwachsene)
Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Schrobenhausen, Im Tal 9
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater –
„Kasperl und das Gschpenscht oder Der verschossene Ball“ (Kinder)
Mittwoch, 19.11.2025, 10:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Schrobenhausen, Im Tal 9
Einführungsveranstaltung in die Kantaten von Johann Sebastian Bach – Komm, du schöne Freudenkrone
Montag, 17.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Musiksaal des Gymnasiums Schrobenhausen
Chor-Orchester-Konzert: Bach – Kantaten zum Advent
Sonntag, 23.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Heilig Geist Kirche, Mühlried
Hier gibt´s das Programm zum Durchblättern oder Download:
2025_Kulturherbst
