Aktionstag für Frieden und Nachhaltigkeit

    Hotel Tipps

    Szenenwechsel geht neue Wege: “herzerlfresser” zum Auftakt

    Mit frischem Elan beschreitet die Theatergruppe Szenenwechsel in mehrfacher Hinsicht nach der Corona-Zwangspause neue Wege: die Gruppe bringt nun erstmals verschiedene Genres an unterschiedlichen...

    Pfaffenhofener Lesebühne 2022 startet

    Mit einer "Formalie in Kiew" beginnt am Donnerstag, 27. Oktober, die Pfaffenhofener Lesebühne. Gleich fünf Veranstaltungen finden am letzten Oktober Wochenende statt. Den Startschuss macht...

    „Oasen der Stille“ in Dollnstein, Mörnsheim und Wellheim

    Uralte Mauern, umgeben von Feldern, Wiesen und Wald. Ein schlichter Kirchenraum, in den das Sonnenlicht fällt. Die ehemalige Wallfahrtskirche „Zu unserer Lieben Frau vom...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Klang des Friedens“ ist ein Aktionstag für Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel überschrieben, zu dem die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern auch aus dem kirchlichen Bereich am Samstag, 18. Oktober, einlädt.

    Von 10 bis 13 Uhr findet in der Johanniskirche ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Schulen, Vereine, Institutionen bieten Aktionen für Kinder, verkaufen selbstgemachte faire Produkte, verköstigen mit fairen Produkten und geben Einblicke in ihre Arbeit. Ebenfalls ist dort die Ausstellung „Friedensklima! 17 Nachhaltigkeitsziele für den Frieden“ zu sehen. Sie ruft die Ziele der Klimakonferenz von Paris im Jahr 2015 in Erinnerung.

    Um 16.30 Uhr ist im Dom das Konzert „The Peacemakers“ von Karl Jenkins zu hören. Aufführende sind der Domchor, die Jugendkantorei und der Domkinderchor, sowie der Schulchor Maria Ward und das Kammerorchester der Stadt Ingolstadt/GKO unter der Gesamtleitung von Domkapellmeister Manfred Faig. „The Peacemakers“ vertont Worte des Friedens von Mahatma Gandhi, Martin Luther King und weiteren Persönlichkeiten sowie Texte aus der Bibel, dem Koran oder von Franz von Assisi. Der Eintritt beträgt 10 Euro (Schüler/Studierende/Schwerbehinderte 5 Euro). Die Platzwahl ist frei. Kartenvorverkauf unter www.ticket-regional.de sowie in der Buchhandlung St. Willibald am Dom.

    Vor dem Konzert um 16.15 Uhr wird Lisa Amon, Referentin in der Stabsstelle Schöpfung, Klima- und Umweltschutz des Bistums, einen Impuls zum zehnjährigen Jubiläum der Enzyklika „Laudato Si“ geben. Ab 19 Uhr lädt das diözesane Referat Weltkirche zur Begegnung und Gespräch mit missio-Gast Jocelyn Aquiatan, Leiterin eines Friedenprojekts auf den Philippinen, ins Domcafé ein. (pde)

    Anzeige