Leni Brem-Keil im Podcast „Kultur. Kreativ. Karriere!“

    Hotel Tipps

    Eichstätts grünes Wohnzimmer offiziell eröffnet

    „Was für ein schöner Tag für Eichstätt!“ Mit diesen Worten begrüßte Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger die Gäste zum offiziellen „Eröffnungsakt“ in der Altmühlaue in...

    Der politische Aschermittwoch und seine Rhetorik

    Für die einen ist es der größte Stammtisch der Welt, für die anderen eine bierselige verbale Kampfarena: So oder so fasziniert der politische Aschermittwoch...

    Die ganze Showtanzvielfalt beim Dance Fire Festival

    Der Joker gab sich die Ehre. Ebenso Robin Hood, Barbie, der schwarze Schwan und sogar die sieben Todsünden. Hämmernde Elektrobeats und Klänge aus dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit vielen Jahren prägt Leni Brem-Keil die Ingolstädter Kultur- und Kreativszene: Sie leitet das Altstadttheater, bringt eigene Stücke auf die Bühne und inszeniert mit Leidenschaft. Nach ihrem Studium in Wien fand sie den Weg nach Ingolstadt – und hat hier längst ein treues, begeistertes Publikum. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich im Verein Neue Sicht e. V. und diversen Arbeitsgruppen für die Sichtbarkeit der Branche.

    In der aktuellen Podcast-Folge spricht Brem-Keil mit Moderatorin Siri Lang über ihre Anfänge, über Mut und Durchhaltevermögen im Corona-Lockdown und darüber, wie man es schafft, ein freies Theater am Laufen zu halten – damit ihr Team auch fair bezahlt werden kann.

    Dabei gewährt sie Einblicke in die Probenarbeit mit Schauspielerinnen und Schauspielern und verrät, woher sie die Inspiration für ihre Stücke nimmt und warum sie so gerne Komödien schreibt.

    Der Podcast des Wirtschaftsreferats Ingolstadt beleuchtet regelmäßig die vielfältige Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt. Er zeigt, wie kreative Köpfe Herausforderungen meistern, neue Wege einschlagen und aus Ideen erfolgreiche Projekte entstehen lassen. So erzählten beispielsweise schon ein Moderator, Architekt, Fotograf, eine Geigenbauerin und eine Modedesignerin von ihren Wegen in die Selbständigkeit und von den Chancen und Herausforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft.

    „Kultur. Kreativ. Karriere!“ ist auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Podcast.de und auf dem städtischen YouTube-Kanal zu hören. (ifg)

    Anzeige