Gastspiel: Der Barbier von Sevilla

    Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini • Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais • In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Staatstheater Meiningen
    Musikalische Leitung: Jonathan Brandani
    Regie: Brigitte Fassbaender
    Bühne, Kostüme: Dietrich von Grebmer
    Choreografie: Sara-Maria Saalmann
    Chor: Manuel Bethe

    „Aber was ist diese Liebe, die jeden verrückt macht?“ Doktor Bartolo ist hingerissen von seinem Mündel Rosina und noch mehr von ihrer Mitgift. Das Mädchen interessiert sich jedoch für den unbekannten Lindoro, der in Wahrheit Graf Almaviva ist und sich ihr inkognito nähert, denn er will sichergehen, dass seine Angebetete ihn nicht wegen seines Standes begehrt. Im Barbier Figaro findet Almaviva einen Verbündeten. Dieser verschafft ihm in unterschiedlicher Verkleidung Zugang zum Hause des Doktors. In der Folge entspinnt sich ein Zusammenspiel aus Irrungen und Wirrungen, Verwechslungen und Missverständnissen. Schließlich gibt sich Almaviva dem Mädchen zu erkennen, und schnell werden die Namen auf dem von Bartolo vorbereiteten Ehevertrag ausgetauscht.

    Das in kürzester Zeit von Gioachino Rossini in Musik gesetzte Libretto Cesare Sterbinis erzählt den ersten Teil der Figaro-Trilogie. Es ist die Vorgeschichte zu Mozarts „Hochzeit des Figaro“. Dank ihrer Ohrwürmer und der skurrilen, aber sympathischen Charaktere wurde Rossinis Komödie nach dem Uraufführungsfiasko bald zu einem Klassiker.

    08. und 09. März 2023, 19:30 Uhr, Großes Haus

    Schlagwörter:

    Datum

    März 09 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    19:30

    Standort

    Stadttheater Ingolstadt Großes Haus
    Schlosslände 1, 85049 Ingolstadt
    Kategorie

    Veranstalter

    Stadttheater Ingolstadt
    Telefon
    (0841) 305 47 200
    QR Code