
Jazz and More: Sandro Roy Unity Band invite Jan Prax
Die Clubkonzert-Reihe Jazz and More prägt seit über 25 Jahren die Ingolstädter Musikszene maßgeblich und kann sich in Sachen Qualität messen mit den führenden Jazzclubs Deutschlands. Es ist vor allem dem Enthusiasmus der Macher/-innen – in chronologischer Folge waren dies Maro Karmann, Jan Rottau, Franz Werthmann und Verena Gutsche – zu verdanken, dass sich die Reihe auf einem so hohen Niveau bis heute weiter entwickeln konnte.
Das Bürgerhaus ist eine Einrichtung für bürgerschaftliches Engagement und Beratung und hat die Reihe viele Jahre mit viel Herzblut durchgeführt. Nachdem dies nicht mehr möglich ist, übernehmen vorübergehend die Experten im Kulturamt diese Reihe. Durch Joey Finger, selbst Jazzförderpreisträger, bekommt die Reihe die bestmögliche Betreuung. Im kommenden Jahr wird die Veranstalterrolle dann an die Wirte des diagonal. übergehen, die Reihe wird vom Kulturreferat gefördert.
Zukünftig erhalten Sie alle Informationen über die Konzertreihe unter anderem auf der Facebookseite des diagonals https://www.facebook.com/diagonal.IN/ und natürlich als Programmheft an den bekannten Stellen.
Wir danken dem Sponsor, der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt, ohne deren Engagement diese Reihe in solch einer hohen Qualität nicht möglich wäre.
Sandro Roy Unity Band invite Jan Prax, Mittwoch, 27. September, 20 Uhr, diagonal
Mit der Formation „Sandro Roy Unity Band invite Jan Prax“ tritt eine Formation hervor, die den besonderen musikalischen Kern aus Gypsy & Jazz miteinander verschmelzen lässt und dabei tiefste Emotionen und atemberaubende Spieltechniken hervorzaubert. Die Zuhörer/-innen erwarten neben Uraufführungen auch frische Arrangements zu Songs von Django Reinhardt, Ennio Morricone, Pat Metheny und mehr! Ein spannendes und unvergessenes Konzerterlebnis von internationalem Niveau lässt sich erwarten.
Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im Achtzig20 GmbH c/o. Schanzer Ludwig Store (Theresienstraße 13) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).
Weitere Informationen unter: www.kulturamt-ingolstadt.de
