„Ladystrings“ bei den Pavillonkonzerten

    Nach dem gelungenen Auftakt im Januar folgt nun der zweite Akt der beliebten Konzertreihe. Am Samstag, 15. April, wird das Streichquartett „Ladystrings“ zu Gast im Pavillon der Musikschule sein. Los geht es um 20 Uhr, einzelne Restkarten können noch reserviert werden.

    Fredi Halbleib, der im vergangenen Herbst die künstlerische Leitung übernommen hat, zeigte sich begeistert von dem mitreißenden Start in die neue Saison. „Wir waren an unserem ersten Abend komplett ausverkauft. Das zeigt, wie groß das Interesse an der Konzertreihe ist.“ Wichtig ist es dem Musiker, dass seine erste Konzertsaison von Künstlern gestaltet wird, die bereits im Schrobenhausener Land bekannt sind. „Die Cellistin der Ladystrings, Maria Friedrich, ist in Schrobenhausen aufgewachsen und hat hier schon viele Konzerte gegeben. Die Wahl war für mich sofort klar.“ Die vier Künstlerinnen bringen Halbleib zufolge genau die Mischung aus klassischen und populären Elementen auf die Bühne. „Sie sprechen ein breites Publikum an, weil so viele unterschiedliche Stilrichtungen im Repertoire vertreten sind.“

    Seit 2009 konzertieren die vier Musikerinnen Charlotte Balle, Lisa Barry, Dorothea Galler und Maria Friedrich als klassisches Streichquartett mit dem Namen „Ladystrings – grenzenlos klassisch“. Die Idee der „inszenierten Konzerte“ wurde mit dem ersten Konzertprogramm „Das gibt’s nur einmal“ aus der Taufe gehoben und bis 2020 um acht weitere Programme erweitert. Das klassische Streichquartett-Repertoire kontrastiert mit verschiedenen Elementen von der Moderne bis hin zum Crossover, jeweils zusammengestellt nach einer Geschichte, nach persönlichen Vorlieben oder erlebten Wahrheiten.

    Im April wird das Streichquartett die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Programm „Wolfgang Amadé – Eine kleine Mozart-Revue“ verzaubern. Die vier Musikerinnen spüren darin dem vielschichtigen Phänomen Mozart nach und zeigen mit der ausgesuchten Musik und den dazwischen vorgetragenen, pointierten Texten, was Mozart uns heute bedeutet und wie wir ihn und seine Musik verstehen können.

    Das Spektrum der ausgewählten Werke ist dabei so breit, dass für alle Ohren und jeden Geschmack etwas dabei ist. Von Mozart – selbstverständlich – über Mendelssohn-Bartholdy und Joseph Haydn bis hin zu Michael Jackson und Fazil Say reicht die Bandbreite. Teilweise wurden die Stücke eigens für dieses Konzert geschrieben und bearbeitet.

    Die Konzerte im Pavillon sollen durch Vielfalt der Stilrichtungen und eine breit gestreute Instrumentenpalette viel Abwechslung auf die Bühne bringen. Im Vordergrund steht dabei natürlich der Musikgenuss. „Ich erwarte mit Spannung das bewegungsbetonte, fein abgestimmte Miteinander der Ladystrings, dabei wird es sicher sehr viel zum Staunen aber auch etwas zum Schmunzeln geben“, so Halbleib. „Wir werden an dem Abend ein wunderbares Gesamtkunstwerk für alle Sinne erleben, davon bin ich überzeugt.“

    Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, muss schnell sein: Es sind noch wenige Restkarten verfügbar, diese können per E-Mail an pavillonkonzerte@schrobenhausen.de reserviert werden. Der Einzelpreis liegt bei 22 Euro.

    Schlagwörter:

    Datum

    Apr. 15 2023
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    20:00

    Standort

    Pavillon der Musikschule
    Regensburger Straße 11, 86529 Schrobenhausen

    Veranstalter

    Stadt Schrobenhausen
    Webseite
    http://www.schrobenhausen.de
    QR Code