
Uraufführung: „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila
Das Stadttheater Ingolstadt bringt mit der Bühnenfassung von Tijan Silas Roman „Radio Sarajevo“ am 19. Dezember eine eindringliche Geschichte über das Erwachsenwerden im Schatten des Krieges auf die Bühne.
Tijan ist zehn Jahre alt, als im April 1992 die Belagerung von Sarajevo beginnt. Die Welt des Krieges prägt seinen Alltag mit existenziellen Herausforderungen, die ihn rasch erwachsen werden lassen. Zwischen Scharfschützen auf dem Schulweg, improvisierten Lehrer*innen, der beklemmenden Langeweile im Schutz der eigenen vier Wände und der Notwendigkeit von Musik, Freunden und Hoffnung erzählt „Radio Sarajevo“ die kleinen und großen Geschichten, die hinter den Schlagzeilen verborgen bleiben und inmitten der Kriegs gerne vergessen werden.
Tijan Silas Roman ist eine gleichermaßen feinsinnige wie brutale Erzählung über Kindheit und Verlust, Resilienz und die Suche nach Menschlichkeit in einer unmenschlichen Realität.
Kreativteam
Unter der Leitung von Regisseur Redjep Hajder entsteht eine kraftvolle Inszenierung, die die Emotionalität und Vielschichtigkeit der Vorlage einfängt. Die Theaterfassung wurde von Dinah Wiedemann entwickelt, die den Stoff behutsam und eindrucksvoll für die Bühne adaptiert hat. Für die Bühne und die Kostüme zeichnet sich Lisa Chiara Kohler verantwortlich, für die Musik Balthasar Wörner. Die Dramaturgie übernehmen Dinah Wiedemann und Sonja Walter.
Auf der Bühne erleben Sie: Florian Mania, Sarah Schulze-Tenberge, Peter Reisser, Jan Gebauer, Matthias Zajgier, Marc Simon Delfs
Premiere und Aufführungsort:
19. Dezember 2024, 20.00 Uhr, Studio im Herzogskasten, Stadttheater Ingolstadt
