Parera und Georgisches Kammerorchester trennen sich

    Hotel Tipps

    kultURIG im Bauerngerätemuseum Hundszell

    kultURIG findet dieses Jahr von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. September, statt. Veranstaltungsort für das Brauchtumsfest ist erneut das Bauerngerätemuseum in Hundszell, ein ehemaliger Bauernhof, der...

    Museumswerkstatt Hipp: Honig, Wachs und Handwerk

    Nach Mitteilung der vhs Pfaffenhofen führt Hans Hipp am Samstag, 25. November ab 14.00 Uhr durch die neu gestaltete Museumswerkstatt im Haus Hipp, Hauptplatz...

    Fotowettbewerb #mein86633 startet wieder

    Ab sofort läuft der mittlerweile vierte Heimat-Fotowettbewerb des Stadtarchivs und des Kulturamtes der Stadt Neuburg. Als Thema haben sich die Macher von #mein86633 diesmal...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und dessen Geschäftsführer Miquel Àngel Parera Salvà trennen sich innerhalb der Probezeit in gegenseitigem Einvernehmen zum Ende des Monats. Das teilt die Stadt Ingolstadt mit. Weiter heißt es: Parera will sein Engagement für ein musikalisches Projekt in der Schweiz fortsetzen, beide Tätigkeiten ließen sich aber zeitlich nicht vereinbaren, hieß es nach der heutigen Sitzung der Gesellschafterversammlung.

    Die Position des Geschäftsführers soll nun umgehend neu ausgeschrieben werden. Interimsweise übernimmt sie Tobias Klein, der bereits früher als Geschäftsführer des Orchesters tätig war.

    Anzeige