Kinderoper „Brundibar“: Jugendliche können noch mitmachen

    Hotel Tipps

    Kulturpass: Veranstaltungen des Kulturamts IN besuchen

    Wer den Kulturpass besitzt, kann diesen für alle Veranstaltungen des Kulturamts der Stadt Ingolstadt nutzen. Das Angebot der Bundesregierung richtet sich an alle, die...

    Paradiesspiele: Nachholtermin für Zinner/Pongratz

    Das Konzert von Stephan Zinner und Maxi Pongratz im Rahmen der Paradiesspiele musste am 28. Juli wegen Regens abgebrochen werden. Der Nachholtermin steht nun...

    Netzwerk-Treff und eCoach Day für Gastro- und Freizeitbranche

    In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberbayern München (TOM) informiert das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) über die kommenden Angebote für Übernachtungsbetriebe sowie Freizeit-,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Für Jugendliche ab der 7. Klasse gibt es noch Plätze im Chor für die Oper „Brundibar“. Die Jugendkantorei am Eichstätter Dom führt dieses Werk am 29. und 30. Juni unter der Regie von Michael Hoffmann in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums auf. Interessierte Sängerinnen und Sänger können noch bis zum 25. Februar im Büro der Eichstätter Dommusik oder bei Domkapellmeister Manfred Faig unter der Telefonnummer (08421) 50-861 melden. Das Gesamtprojekt ist eine Kooperation der Eichstätter Dommusik mit dem Gabrieli-Gymnasium Eichstätt.

    „Ihr müsst auf Freundschaft bau‘n, den Weg gemeinsam geh‘n“. Diese Textzeile aus der letzten Chornummer bringt für Domkapellmeister Faig die inhaltliche Botschaft der Kinderoper „Brundibar“ auf den Punkt. Das etwa 40-minütige Werk für Chor, Orchester und Solisten behandelt die Geschichte von zwei Geschwistern, die beim Singen auf dem Marktplatz vom Drehorgelspieler Brundibar vertrieben werden. Erst mit Hilfe von vielen Freunden können sie sich zur Wehr setzen und mit ihrer Straßenmusik das Geld auftreiben, um für die kranke Mutter Milch zu kaufen. Eine vordergründig harmlose Geschichte, doch das Stück hat durch seine Entstehungsgeschichte auch eine dunkle Seite: Der tschechische Komponist Hans Krasa war im KZ Theresienstadt inhaftiert, wo das Stück über 50 Mal aufgeführt wurde. Zwischen der brisanten politischen Dimension und der ansprechenden Musik, bei der, so Faig „Ohrwürmer garantiert sind“, bietet die Kinderoper viel Raum für eine kreative Beschäftigung mit dem Thema und für intensive Erfahrungen.

    Bild: Mitglieder der Eichstätter Jugendkantorei bei der Probe mit Domkapellmeister Manfred Faig. Foto: Christian Klenk/Eichstätter Dommusik

    Anzeige