Barfußpfad am Donaustrand wieder „einsatzfähig“

    Hotel Tipps

    Geschichtsträchtiger Begegnungsort in Manching

    Es war knapp. Und ausgerechnet die Ausstellungsstücke, die einst auf dem Wasser unterwegs waren, drohten unterzugehen. Aber die römischen Schiffswracks im kelten römer museum...

    Tölzer Knabenchor zu Gast in Bergen

    Er zählt zum immateriellen Kulturerbe, ist in aller Welt gefragt und arbeitet mit den renommiertesten Dirigenten zusammen: Der Tölzer Knabenchor zählt zu den ganz...

    Szenische Erlebnisführung im Ingolstädter Stadtmuseum

    Was haben die Frau des Bernsteincolliers und die Dame von Pförring gemeinsam? Den goldenen Bernstein! Und warum verbindet dieser Schmuckstein Frauen aus vier Jahrtausenden?...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Das Projekt war toll, es hat Spaß gemacht und wir haben Bayerisch gelernt“, sagen die Schülerinnen und Schüler der ESF-geförderten Deutschklasse der Lessing Mittelschule. Gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Christina Hofmann sowie einigen Jugendlichen aus dem Jugendtreff Paradise 55 und dem Stadtteiltreff Konradviertel haben sie Ende April an einem Mikroprojekt des Stadtteiltreffs teilgenommen und fleißig gearbeitet, damit der Barfußpfad am Donaustrand wieder einsatzfähig ist. Finanziert wurde die Aktion mit Mitteln aus dem Bürgerhaushalt Nordost und dem Förderprogramm Jugend stärken im Quartier.

    Elisabeth Charatsaris aus dem Stadtteiltreff Konradviertel ist ganz begeistert: „Zu sehen, wie junge Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten, wieviel Energie und Hilfsbereitschaft sie entwickeln ist großartig. Ihre Freude über das, was sie geschafft haben, hat alle angesteckt und ist für Groß und Klein nun am Barfußpfad sichtbar und kann sogar mit den Füßen sozusagen erfühlt werden.

    Christian Körber, Chef der Firma „Raumwerker Körber“, war gemeinsam mit zwei Mitarbeitern für die technische Umsetzung zuständig. Auch er ist sehr angetan: „Es ist schön und wichtig, Kinder und Jugendliche für das Handwerk zu begeistern. Wir haben wieder gesehen, dass ein gemeinsames Projekt auch bei den unterschiedlichsten Nationalitäten und Altersklassen gelingen kann.“

    Zur Feier des erfolgreichen Projekts gab es ein kleines Grillfest am Jugendtreff Paradise 55, bei dem jeder fleißige Helfer einen selbst gemachten Orden aus einer Astscheibe überreicht bekam. (si)

    Anzeige