Im Gespräch über die Kammerspiele

    Hotel Tipps

    Zwischen Mighty Folk und Volksmusik

    Am kommenden Wochenende sorgen im Rahmen des Schrobenhausener Kulturherbstes zwei bekannte Musiker für stimmungsvolle Veranstaltungen. Kulturliebhaber dürfen sich auf einen Abend zum zurücklehnen und...

    Kunst von Martin Creed im Museum für Konkrete Kunst

    Es sieht aus wie ein überdimensionales Bälle-Bad, was sich da in das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt „ergossen“ hat. 2500 Luftballons, allesamt knallgelb...

    Unite – Rockiges Zeichen gegen Rechts

    Die Melodic Hardcore Band "Waves Like Walls" aus Ingolstadt stellt sich mit ihrem neuesten Werk "Unite" entschlossen gegen den Rechtsruck in Deutschland und auf...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Freunde des Theaters Ingolstadt e.V. laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen „im Gespräch über die Kammerspiele“ im Rahmen der Kampagne #DeineStimmeDafür ein:

    Am Samstag, den 25.6.2022 wird sich ab 10.00 Uhr im Sparkassenhof zwischen Rathausplatz und Viktualienmarkt Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf mit Horst Bork über die Kammerspiele und die Bedeutung von Kultur für Städte wie Ingolstadt unterhalten.

    Am Samstag, den 16.07.2022 ist ebenfalls im Sparkassenhof ab 10.00 Uhr Horst Seehofer im Gespräch mit Luke Heinemann, dem Vorsitzenden den Jugendparlaments, über die Kammerspiele und die Chancen für die weitere Entwicklung Ingolstadts.

    Der Sparkassenhof ist frei zugänglich. Begleitet wird die Veranstaltung durch Musik von Tobias Hofmann und Band, das Theater wirbt außerdem für die aktuellen Vorstellungen sowie für Südwind, das bayrische Theaterfestival für junges Publikum Anfang Juli.

    “Wir hoffen auf reges Interesse,” erklärt dazu Renate Preßlein-Lehle, die Vorsitzende des Vereins Freunde des Theaters Ingolstadt. In diesem Zusammenhang wird nochmals betont, dass die Kampagne #DeineStimmeDafür hauptsächlich von dem Verein Freunde des Theaters Ingolstadt e.V. verantwortet und finanziert wird. Die Stadt Ingolstadt ist hieran nicht beteiligt. Dank gilt allen Unterstützern des Vereins und der Kampagne. (fti)

    Anzeige