Kostenfreies WLAN in der Schrobenhausener Innenstadt

    Hotel Tipps

    Landkreis Pfaffenhofen präsentiert sich auf den E-Bike Days

    Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Mai dreht sich im Münchner Olympiapark alles um das Thema E-Bike. Das für den Messeauftritt verantwortliche Kommunalunternehmen Strukturentwicklung...

    Marieluise-Fleißer-Gedenkjahr in Ingolstadt

    Die 50. Wiederkehr des Todestages der Ingolstädter Dichterin Marieluise Fleißer am 2. Februar 2024 ist Anlass an sie zu erinnern, ihr Werk in den Fokus zu rücken, neue Perspektiven der...

    Neuer Erlebnisführer für den Landkreis Pfaffenhofen

    Lebendig und facettenreich - so präsentiert sich die neue 100-seitige Broschüre „Ein Landkreis zum Erleben“. Der vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) herausgegebene...

    weitere Artikel

    Teilen

    Kostenfrei im Internet surfen, E-Mails schreiben oder chatten ist ab sofort in der Schrobenhausener Altstadt möglich. Im Zuge der Innenstadtsanierung wollte die Stadtverwaltung diesen Wunsch aus der Bevölkerung ermöglichen. Der Zugang zum WLAN wurde nun freigeschaltet.

    Insgesamt 18 Access Points wurden entlang der Lenbachstraße und des Lenbachplatzes errichtet. Das Innovative daran: Die Sendeanlagen sind in Straßenlaternen verbaut, außen sind lediglich zwei unauffällige schwarze Antennen angebracht. Die komplette Sendetechnik befindet sich im Inneren. Untereinander sind die Leuchten mit modernen Glasfaserleitungen verbunden und bieten daher eine hohe Bandbreite und Ausfallsicherheit.

    Zusammen mit dem Energieversorger Bayernwerk wurden die neue Straßenlaternen für die Innenstadt geplant. Dabei kam den Beteiligten die Idee, diese nicht nur als Lichtquelle zu verwenden, sondern auch für eine spätere WLAN-Ausleuchtung. Bayernwerk konfigurierte daraufhin die Masten und baute die nötige Infrastruktur dazu.

    „Das kostenfreie WLAN bietet einen enormen Mehrwert für unsere Bürger und auch Gäste“, freut sich Bürgermeister Harald Reisner (FW). „Gemütlich im Café oder Lokal sitzen und von da aus bequem im Internet surfen, das ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.“ Die Stadtverwaltung übernimmt die monatlichen Kosten. „Auch die Anwohner profitieren davon.“

    Wer das kostenfreie WLAN nutzen möchte, muss in den Einstellungen seines Endgerätes nach dem Netzwerk „City-Hotspot Schrobenhausen“ suchen und dieses auswählen. Es öffnet sich im Internetbrowser eine Seite mit der Einwahl. Die Nutzungsbedingungen müssen bestätigt werden und schon kann kostenfrei gesurft werden, solange man sich im Hotspot-Bereich befindet. (st-sob)

    Anzeige