Akteure für die „HEIMATerei“ in Schrobenhausen gesucht

    Hotel Tipps

    Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität

    Das traditionelle Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine Veranstaltung, die so fest in die Jahreszeit gehört wie die Kugel an den...

    Hoagarten und Sonderausstellung im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten

    Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) wird um 14 Uhr im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten die Sonderausstellung der Saison „Firma Bittner – Orgelbaukunst aus...

    Jetzt zum Neuburger Gaudiwurm anmelden

    Die Neuburger Burgfunken feiern 2025 ihr 70-jähriges Bestehen und nehmen den runden Geburtstag zum Anlass, einen großen Faschingsumzug auf die Beine zu stellen. So...

    weitere Artikel

    Teilen

    Was gibt es in der Region 10, das heißt den Landkreisen Eichstätt, Neuburg Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und der Stadt Ingolstadt zu entdecken? Einen Rundumblick bietet das Projekt des Regionalmanagements IRMA unter dem Namen „HEIMATerei“. Bis 2024 wird IRMA durch die Region touren und Leerstände in verschiedenen Städten nutzen, um dort über touristische Highlights, Projekte vor Ort, regionales Handwerk und vieles mehr zu informieren. Außerdem bietet die HEIMATerei Raum für Akteure aus der Region, sich kostenfrei zu präsentieren. Ab sofort ist die Bewerbung für eine kostenfreie Beteiligung unter www.heimaterei.de möglich.

    Nach der ersten Durchführung der HEIMATerei im vergangenen Jahr in der Stadt Eichstätt wandert der regionale Pop Up-Store dieses Jahr in die Stadt Schrobenhausen. „Mit unserer HEIMATerei wollen wir einen Raum anbieten, in welchem man nicht nur Informationen erhält, sondern der auch zum Austausch – also zum Ratschen – und Mitdiskutieren einlädt“, sagt Iris Eberl, Leiterin der IRMA-Geschäftsstelle. Neben Informationen über die Region 10, Mitmachaktionen und Vorstellungen von regionalen Akteuren und einer kleinen Bürgerbeteiligung, ist ein neuer Ansatz für Schrobenhausen die HEIMATerei als „konsumfreien Begegnungsort“ zu nutzen. Letzteres ist eines der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in Eichstätt.

    Um die HEIMATerei mit Leben zu füllen, ruft IRMA lokale Akteure auf, sich zu beteiligen, um ihre Projekte oder Ideen vorzustellen. „In der Stadt Eichstätt hatten wir ganz unterschiedliche Mitmachaktionen und Akteure,“ erzählt Birgit Böhm von der IRMA, „vom Naturpark Altmühltal, der zusammen mit Kindern mit Naturmaterialien gebastelt hat, bis zum BayernLab, welches die neuesten Technologien vorgestellt und zum Ausprobieren vor Ort dabeihatte.“ Darüber hinaus gab es beispielsweise auch von der Stadt Eichstätt initiierte Bürgersprechstunden, welche zum Diskutieren und Informieren einluden oder eine Ausstellung des Klimaladens der Region 10. „Unsere HEIMATerei lebt von engagierten Akteuren, die mit uns das Programm gestalten wollen,“ sagt Eberl. Vereine, Verbände und sonstige Institutionen, welche nicht gewinnorientiert ausgerichtet sind, können sich bei IRMA melden und sich kostenfrei in die HEIMATerei mit einbuchen. Die nächste HEIMATerei in Schrobenhausen, welche sehr zentral am Lenbachplatz liegen wird, wird voraussichtlich ab Juni 2023 von Donnerstag bis Sonntag geöffnet haben.

    Interessierte können sich ganz einfach bei Birgit Böhm unter boehm@irma-ev.de oder der Telefonnummer 0841/885211-204 melden. Die Dauer und weitere Details können individuell abgestimmt werden. Wichtige Informationen stehen unter www.heimaterei.de zur Verfügung.

    Anzeige