GEMA Gebühren: Entlastung für gemeinnützige Vereine

    Hotel Tipps

    Kabarett und Lamm-Auftrieb in Mörnsheim

    Ein sehenswertes Ereignis allemal ist der „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb in der Marktgemeinde Mörnsheim im westlichen Landkreis Eichstätt. Bereits zum 20. Mal wird die große Herde...

    Christopher Street Day in Ingolstadt

    Ingolstadt ist tolerant, bunt und vielseitig: Besonders erlebbar wird das am Samstag, 2. September beim Christopher Street Day. Der Verein „Queer Ingolstadt e.V.“ lädt ab 14 Uhr...

    Candle-Light-Shopping in Pfaffenhofen

    Am 22. November 2024 gibt es bereits zum vierten Mal einen verlängerten Einkaufsabend  mit vielen Aktionen rund ums Geschenke-Shopping. Über 20 Geschäfte sind dieses...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm übernimmt der Freistaat Bayern künftig für gemeinnützige Vereine die GEMA-Gebühren für zwei Veranstaltungen pro Jahr.

    Demnach sind ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Vereine in Bayern berechtigt, ohne Zahlung von GEMA-Gebühren bis zu zwei Musikveranstaltungen jährlich durchzuführen. Davon umfasst sind Vereinsfeste im Innen- und Außenbereich, mit Tonträgern als auch mit Livemusik. Die Veranstaltungsfläche darf bis zu 300 qm groß sein. Allerdings müssen die Veranstaltungen kostenfrei sein, d.h. es darf kein Eintritt verlangt werden. Die gemeinnützigen Vereine müssen sich dafür lediglich einmalig auf dem Portal der GEMA (www.gema.de/portal) digital registrieren und die Veranstaltung anmelden. Auch mehrtätige Veranstaltungen sind davon umfasst, dafür ist nur eine Anmeldung erforderlich. Wegen geltender Tarife entspricht dabei jeder Tag einer Veranstaltung. „Es  freut  uns sehr, dass mit diesem GEMA-Gratisticket die gemeinnützigen Vereine entlastet  werden“, so Uschi Schlosser, Leiterin des Koordinierungszentrums.

    Der Pauschalvertrag mit der GEMA läuft zunächst bis Ende 2027. Weitere Infos dazu unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern. (lra-paf)

    Anzeige