Vernetzungstreffen zur Belebung des Eichstätter Stadtbahnhofs

    Hotel Tipps

    Öffentliche Hochbeete in Neuburger Altstadt

    Mit dem Angebot von öffentlichen Hochbeeten geht die Innenstadt-Aufwertung von Stadt und Stadtmarketing in die vorerst finale Runde. Nach Straßendeko, Citydecks, Liegebänken, Neuburg-Schriftzug und...

    Der Oktober ist keine Frau mehr – dafür der März

    Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober...

    SWI unterstützen von Gaspreisbremse benachteiligte Vereine

    Die gesetzlichen Vorschriften zur Umsetzung der Gaspreisbremse sind sehr umfangreich und komplex. Unter anderem ergibt sich daraus, dass als Basis für die Entlastung Verbrauchswerte...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit knapp fünf Jahren bemüht sich der Verein Bahnhof lebt! e.V. um die zukünftige Nutzung des Stadtbahnhofes Eichstätt. Das Gebäude bietet aus dessen Sicht auf drei Stockwerken und den Räumen im Keller ein riesiges Potenzial für bürgerschaftliches Engagement. “Unsere Idee ist es, möglichst vielen Vereinen, Initiativen, Gruppen und interessierten Einzelpersonen Räume auf Zeit für ihr Engagement zur Verfügung zu stellen. Dabei soll niemand sich verpflichten müssen, langfristige, teure Mietverträge abzuschließen” heißt es von Seiten des Vereins.

    Die Räume im 1. Obergeschoss (in unterschiedlicher Größe) sollten zu einem sehr günstigen Preis für alle nichtkommerziellen Nutzungen auf Zeit zur Verfügung gestellt werden. Das kann vom einstündigen Treffen bis zum länger dauernden Seminar oder Workshop alles sein. Zusätzlich finden weiterhin die Bandübungsräume im Untergeschoss ihren Platz. Im 2. Obergeschoss wird die städtische Musikschule einziehen.

    Nun hat der Stadtrat von Eichstätt in seiner Sitzung am 25. Mai 2023 das Nutzungskonzept wie oben beschrieben mit sehr großer Mehrheit beschlossen. Aus diesem Grund lädt der Verein Bahnhof lebt! e.V. zu einem ersten großen, öffentlichen Vernetzungstreffen ein: “Wir wollen das Raumkonzept vorstellen, unsere Ideen zur Nutzung präsentieren, aber vor allem auch genau zuhören, welche Bedarfe zukünftige potenzielle Nutzer*innen haben.”

    Das Treffen findet am Dienstag, 20. Juni 2023 ab 20:00 Uhr im Wirtshaus zum Gutmann statt. Um eine kurze Anmeldung mit Nennung des Vereins oder Initiative unter kulturspektakel@yahoo.de bei Tom Muhr wird gebeten.

    Zuvor besteht am selben Tag, 20. Juni 2023, ab 18:00 Uhr die Möglichkeit den Stadtbahnhof in einer geführten Gruppe zu besichtigen, um sich selbst ein Bild von den zukünftigen Möglichkeiten zu verschaffen. (bl)

    Infos auch unter www.bahnhof-lebt.de

    Anzeige