Kostenfreier Digital-Check für Tourismusbetriebe

    Hotel Tipps

    100 Jahre Ski-Gymnastik im Medizinhistorischen Museum

    Diese Ausstellung bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn man kann gar nicht anders als selbst zumindest ein bisschen die Hüften kreisen zu lassen,...

    „Tag der offenen Gartentür“ am 12. Juni in Hofstetten

    Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt und der Obst- und Gartenbauverein Hofstetten laden zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. Am Sonntag, den 12....

    Der Graf von Monte Christo gastiert in Ingolstadt

    Die Geschichte ist weltberühmt und nun auch als Musical zu erleben: Das Staatstheater Meiningen ist mit "Der Graf von Monte Christo" am 9. und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Noch bis Ende Juni haben touristische Dienstleister aus dem Landkreis die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) an einem kostenfreien Digitalisierungs-Check teilzunehmen. Dabei werden die Stärken und Schwächen aufgezeigt, der digitale Reifegrad ermittelt sowie mögliches Entwicklungspotenzial analysiert.

    Bei der Umsetzung unterstützt Annegret Lange, die als eCoach für den Landkreis zuständig ist. „Der Gast von morgen ist digital. Er möchte bereits vor der Anreise seine Unterkunft, das Restaurant oder auch die Stadtführung online reservieren oder buchen“, so Lange. Gemeinsam werden unter anderem die eigene Webseite, das Social-Media-Marketing aber auch die internen Abläufe betrachtet. Neben Freizeit- und Erlebnisbetrieben gibt es einen separaten Check für Gastgeber.

    Die Initiative wird finanziert aus Mitteln des Förderprojektes „Tourismus in Bayern – Fit für die Zukunft“, welches durch den Tourismusverband Oberbayern München initiiert wurde. Anspruchsberechtigt sind touristische Einrichtungen aus Oberbayern mit mindestens zwei Mitarbeitern.

    Ergänzend zum Digital-Check können auch über den Juni hinaus individuelle eCoach-Beratungen in Anspruch genommen werden. Interessierte Unternehmer aus dem Landkreis Pfaffenhofen können unter der Telefonnummer 08441 40074-50 oder per Mail unter annegret.lange@kuspfaffenhofen.de einen Gesprächstermin vereinbaren. (kus)

    Anzeige