Der Graf von Monte Christo gastiert in Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Ausbau Radweg Pförring-Münchsmünster startet

    Über den Neubau des Radweges entlang der Kreisstraße EI 35 von Pförring nach Münchsmünster informierte sich der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger zusammen mit Baufachleuten...

    Die Römer unter die Lupe nehmen

    Platz nehmen, die Lupe zur Hand nehmen und (stundenlang) staunen. Diese Vorgehensweise ist im Römer und Bajuwaren Museum in Kipfenberg an der Tagesordnung. Der...

    Paradiesspiele: Nachholtermin für Zinner/Pongratz

    Das Konzert von Stephan Zinner und Maxi Pongratz im Rahmen der Paradiesspiele musste am 28. Juli wegen Regens abgebrochen werden. Der Nachholtermin steht nun...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Geschichte ist weltberühmt und nun auch als Musical zu erleben: Das Staatstheater Meiningen ist mit “Der Graf von Monte Christo” am 9. und 10. Mai im Stadttheater Ingolstadt zu Gast.

    Neben Erfolgsmusicals wie „Jekyll & Hyde“ und „Bonnie & Clyde“ adaptierte der US-amerikanische Komponist Frank Wildhorn 2009 eine weitere populäre literarische Vorlage. Alexandre Dumas’ „Der Graf von Monte Christo“ gilt als der Abenteuerroman schlechthin und vereint ein realistisches Geschichtsbild der postnapoleonischen Zeit Frankreichs mit dem schaurigen Leidensweg seines Protagonisten. Der junge Edmond Dantès, gerade zum Kapitän befördert, wird während seiner Verlobungsfeier mit der schönen Mercédès Opfer eines perfiden Komplotts. Unschuldig eingekerkert, treiben ihn 14 Jahre Arrest an den Rand des Wahnsinns. Der ebenfalls inhaftierte Abbé Faria verrät ihm die Lage eines Schatzes auf der kleinen Mittelmeerinsel Monte Christo. Nur Dantès gelingt die Flucht, er findet die Beute und verschafft sich mit diesem Reichtum als Graf von Monte Christo Eintritt in die höchsten Pariser Kreise. Seine einstigen Widersacher sind dank ihrer Skrupellosigkeit weit aufgestiegen. Umso tiefer ihr Fall, als Dantès Rache nimmt …

    Nach der Uraufführung 2009 in St. Gallen gelang es Cusch Jung, Chefregisseur der Musikalischen Komödie Leipzig, das umjubelte Musical 2015 erstmals auf einer deutschen Bühne zu präsentieren.

    9. und 10. Mai 2023, 19:30 Uhr, Großes Haus, Stadttheater Ingolstadt

    Musical in zwei Akten von Frank Wildhorn • Buch und Songtexte von Jack Murphy Orchestrierung und Arrangements von Kim Scharnberg und Koen Schoots • Deutsch von Kevin Schroeder • Staatstheater Meiningen

    Musikalische Leitung: Harish Shankar Regie, Choreografie: Cusch Jung Bühne: Karin Fritz
    Kostüme: Sven Bindseil
    Videoprojektionen: Karl-Heinz Christmann
    Fechtchoreographie: Marc Clear
    Chor: Manuel Bethe
    Dramaturgie: Claudia Forner

    Cusch Jung wurde 1981 in Kaiserslautern geboren und studierte Schauspiel, Gesang und Tanz. Engagements führten ihn u.a. ans Theater des Westens – Berlin, nach Dortmund, Bonn, ans Metropol-Theater Berlin, ans Theater am Kurfürstendamm sowie ans Theater Basel. Außerdem ist Jung als Gastdozent an der Joop van den Ende Academy Hamburg tätig. Er inszenierte u.a. „On the Town“ am Volkstheater Rostock, „Eine Nacht in Venedig“ am Theater St. Gallen, „Peter Pan“ (Deutsche EA) am Opernhaus Halle, „West Side Story“ am Pfalztheater Kaiserslautern und „Der gestiefelte Kater“ (UA) bei den Festspielen in Hanau.

    Harish Shankar (*1975) ist Preisgewinner des 6. internationalen Jorma Panula Dirigierwettbewerbs und hat sein Studium im Dirigieren an der renommierten Dirigierfakultät der Musikhochschule Weimar abgeschlossen. Bisher trat er unter anderem mit dem berühmten City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Orchester des Münchner Gärtnerplatztheaters, dem Royal Scottish National Orchestra und der nordtschechischen Philharmonie auf. Besonders sein Debüt mit dem Hallé Orchester Manchester wurde von der Presse begeistert aufgenommen. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Harish Shankar erster Kapellmeister am Meininger Staatstheater.

    Mehr: www.theater.ingolstadt.de

    Anzeige