Startschuss für einen Meilenstein der Mobilität

    Hotel Tipps

    Von Basler bis Zymny: Volles Programm in der eventhalle

    Die nächsten Tage sind voll gepackt mit hochkarätigen Gästen in der eventhalle am Ingolstädter Westpark. Den Auftakt machet ein besonderes Dreigestrin. Dreigestirn - Liedermacher:innen Tour...

    Krav Maga Seminar: Woman only

    Am 27. November 2022 lädt die Oyakata Kampfsportakademie von 10:00 - 13:00 Uhr alle interessierten Frauen zum kostenfreien „Krav Maga Seminar: Woman only“ ein. Die...

    Streifzug durch die Sammlungen des Priesterseminars

    Bei einer Führung am Sonntag, 27. August, gewährt das Priesterseminar St. Willibald in Eichstätt anhand ausgewählter Objekte einen Einblick in seine Geschichte als einen...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Wir haben erst seit morgen einen ÖPNV!“ Diese Worte von Schernfelds Bürgermeister Stefan Bauer machten klar, welche Bedeutung das neue VGI-Flexi Angebot für seine Gemeinde hat. „Ich fahre morgen das erste Mal mit dem Bus in die Arbeit und ich freue mich sehr darauf!“ erklärte er am 31. Juli bei der Präsentation des neuen VGI Mobilitätsangebots am Bahnhof in Dollnstein. Dort ist der offizielle Startschuss für eine „neue Ära des ÖPNV in unseren drei Gemeinden“ wie sie Dollnsteins erster Bürgermeister Wolfgang Roßkopf bezeichnete, gefallen, die am 1. August beginnt. Die drei Gemeinden mit mehr als 7500 Einwohnern, die von dem neuen Mobilitätsangebot profitieren, sind Dollnstein, Schernfeld und Mörnsheim. „Vor allem der ländliche Raum braucht solche Projekte,“ meinte Mörnsheims zweiter Bürgermeister Jürgen Bauernfeind, der bereits von vielen Nachfragen aus der Bevölkerung berichtete – nicht zuletzt, weil die VGI Flexi Halteschilder in der vergangenen Woche montiert worden sind.

    Als einen „Meilenstein der Mobilität“ bezeichnete Eichstätts Landrat und stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsverbands VGI Alexander Anetsberger den neuen Service. „Bisher war das Nahverkehrsangebot in Dollnstein, Schernfeld und Mörnsheim auf den Schulverkehr beschränkt und keine wirkliche Alternative zum Pkw. Jetzt ist es anpassbar an die persönlichen Bedürfnisse, egal ob man mit dem Bus zur Arbeit, zum Arzt, zu einem Freizeitangebot oder zum Bahnhof fahren möchte.“ Und weil der Flexi-Kleinbus auch nur dann fährt, wenn eine Buchung vorliegt, fallen Leerfahrten weg und die Umwelt wird geschont. Auch Urlaubsgäste und Tagesausflügler profitieren von dem neuen Angebot: „Das ist auch eine Qualitätsverbesserung der Tourismusinfrastruktur.“ Man hoffe nun, dass sich im Westen des Landkreises Eichstätt ein ähnlicher Erfolg wie in Beilngries einstelle.

    VGI Vorstand Robert Frank (mit der Bahn aus Ingolstadt angereist) ging auf die technische Seite des Projekts ein und betonte, dass mit einer App alle Angebote in der Region 10 genutzt werden können. Ziel sei eine „funktionierende ÖPNV Reisekette“ von Zuhause bis an den gewünschten Ort und zurück. Einen sehr hohen Grad an Vernetzung bescheinigte er dabei Dollnstein mit seinem Bahnhalt und er fügte scherzhaft die Vernetzung „bis hin zum Kanu“ dazu.

    Lob von allen Seiten gab es für die Verantwortlichen im Eichstätter Landratsamt, Christian Geyer und Jan Schneider, die das Projekt mit Herzblut mit umgesetzt hatten. Außerdem wurde mit Franz Xaver Hegenberger der neue „Transportverantwortliche“ begrüßt. Das Busunternehmen Hegenberger aus Schernfeld/Workerszell hatte die Ausschreibung für sich entschieden. Für eine unfallfreie Fahrt jener Busse bat schließlich Pfarrer Christoph Wölfle um den Segen Gottes. (ma)

    Optimierter Linienverkehr – flexible Rufbusse und 70 Haltepunkte

    Mit dem 1. August ist das neue Mobilitätsangebot in den Gemeindegebieten Dollnstein, Schernfeld und Mörnsheim verfügbar. Es umfasst einen optimierten Linienverkehr und einen flexiblen Bedarfsverkehr. So bietet die neu konzipierte Linie 410 an Schultagen nun direkte und schnelle Verbindungen beispielsweise zum Stadtbahnhof Eichstätt.

    So wie hier in Workerszell sind in allen drei Gemeinden die Haltepunkte ausgeschildert worden (Foto: Landratsamt Eichstätt)

    Die optimierte Linie 310 aus Richtung Mörnsheim dient sogar als „Expressbus“ mit besseren Fahrzeiten und mehr Kapazität. Wegweisend ist die Freigabe des Schülerverkehrs zu den Grundschulen in Schernfeld, Dollnstein und Mörnsheim: Alle Bürgerinnen und Bürger können künftig diese Fahrten nutzen.

    Über den VGI-Flexi werden Haltestellen und Gebiete bedient, die bislang außen vor waren. Rund 70 Haltepunkte verteilen sich über das gesamte Verkehrsgebiet und sorgen für kurze Wege bis zur nächsten Haltestelle. Die Ortschaften Ensfeld und Hausfeld etwa werden erstmals an das ÖPNV-Netz angebunden. Der Einstieg erfolgt an einer VGI-Flexi-Haltestelle, der Ausstieg ist an einer gewünschten Zieladresse möglich.

    Einen Überblick über die Haltepunkte finden Sie hier:
    https://www.vgi.de/vgi-flexi_Schernfeld-Dollnstein-Moernsheim

    Im Regelbetrieb genügt künftig eine Bestellung per VGI-Flexi-App, über den Online-Service unter www.flexi.vgi.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-8442844 und der Rufbus steuert zur Wunschzeit eine Haltestelle im Verkehrsgebiet an. Die VGI-Flexi-App steht im App Store oder bei Google Play kostenlos zum Download für Android und IOS bereit. Fahrten sind bis zu 30 Tage im Voraus buchbar. Start, Ziel und Details müssen mind. 60 Minuten vor Abfahrt angegeben werden.

    Verkehrszeiten:
    Mo. – Fr. 5.30 Uhr – 20.30 Uhr
    Samstag, Sonn- und Feiertage: 7.30 Uhr – 20.30 Uhr

    Preise:
    Gültig sind die bekannten Tickets, VGI-Ticket oder Bayern-Ticket. Ebenso gilt das Deutschlandticket. Der Fahrpreis für den On-Demand-Service kann aber auch bar im Bus entrichtet werden. Der Fahrpreis für Fahrgäste ab 14 Jahren beläuft sich auf 1,50 Euro. Natürlich sind auch VGI-Monats- und Jahreskarten, das 365-Euro-Ticket oder das Bayern-Ticket im VGI-Flexi gültig.

    Mehr: https://www.vgi.de/VGI_flexi_allgemein

    Anzeige