Vier Refill-Stationen in Schrobenhausen eröffnet

    Hotel Tipps

    Schäferfest im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Tiere auf Bildern gibt es im Bauerngerätemuseum Hundszell immer zu bewundern, sei es auf historischen Fotografien vom Landleben oder auf den Gemälden in der...

    20 000 Musikfans besuchten Audi Sommerkonzerte

    Mit einem Solokonzert des Weltklassepianisten Grigory Sokolov sind am vergangenen Wochenende die Audi Sommerkonzerte 2024 zu Ende gegangen. Dazu veröffentlichte die veranstaltende AUDI AG...

    Collagen von Serkan Uzun in der Städtischen Galerie

    Trotz Volksfestsamstag fanden viele Interessierte den Weg zur Eröffnung der Ausstellung „Faszinierende Städte. Dreidimensionale Collagen“ von Serkan Uzun in der Städtischen Galerie on Pfaffenhofen....

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Sommer 2023 gehört bislang zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Durch den Klimawandel sind Hitzewellen zu einer der größten Gefahren geworden: Allein im vergangenen Jahr gab es in Deutschland etwa 8000 hitzebedingte Todesfälle. In Schrobenhausen wurden nun sogenannte „Refill-Stationen“ etabliert, an denen sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos Trinkwasser zapfen können.

    Zu erkennen sind diese an einem Aufkleber, der entweder am Gebäude, an der Eingangstür oder an der Zapfstation selbst angebracht ist. Neben dem Trinkwasserbrunnen an der Südseite des Rathauses können sich Durstige nun auch bei der Stadtbücherei, dem Jugendzentrum GreenHaus und der Volkshochschule kostenfrei Trinkwasser abfüllen. „Mitbringen braucht man nur ein eigenes Trinkgefäß“, erklärt Klimaschutzmanager Tobias Kern, der das Konzept nach Schrobenhausen gebracht hat. Initiiert wurden die Refill-Stationen von der Organisation Refill Deutschland. Seit 2017 haben sich deutschlandweit über 6000 Stationen und Trinkbrunnen der Bewegung angeschlossen.

    Auf der städtischen Homepage hat Tobias Kern für die Bürgerinnen und Bürger Informationen und Tipps im Umgang mit Hitze zusammengetragen. „Starkregen oder andere Naturkatastrophen sind in den Medien omnipräsent. Hitzebedingte Todesfälle nehmen mehr und mehr zu, Deutschland hat hier die dritthöchste Zahl in Europa“, erklärt er seine Beweggründe. „Vor allem gefährdete Gruppen wie Kinder, Senioren oder kranke Menschen gilt es hier, besonders zu schützen.“

    Kern hofft, dass sich weitere Unterstützer für die Aktion finden lassen. „Jeder kann mitmachen, egal ob Geschäfte, Cafés oder andere Einrichtungen. Nur gemeinsam erreichen wir etwas für den Umweltschutz.“ Interessierte können sich an den Klimaschutz-Manager (tobias.kern@schrobenhausen.de) oder direkt an den Verein (https://refill-deutschland.de/werde-refill-station/) wenden, um einen Aufkleber zu erhalten. (st-sob)

    Anzeige