Jung und Alt gemeinsam engagiert im Verein

    Hotel Tipps

    Reise durch die Zeit in der kuk44 Galerie

    Was würden wir sagen, wenn wir unserem kindlichen Ich begegneten? Mit dieser Frage eröffnet die deutsche Fotografin Petra Gerwers einen emotionalen Dialog zwischen Vergangenheit und...

    Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel

    Zu einem Neujahrskonzert innerhalb der Reihe „Eichstätter Domkonzerte“ lädt die Eichstätter Dommusik in die Schutzengelkirche ein. Am Sonntag, 9. Januar um 16.30 Uhr, spielt...

    Staub aus dem All: Mikrometeoriten im Jura-Museum

    Sie fallen ununterbrochen vom Himmel. Aber sie fallen nicht auf. Mikrometeoriten sind wie der Name schon sagt sehr kleine Meteoriten. Und weil sie so...

    weitere Artikel

    Teilen

    Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm mitteilt, wird im Rahmen der „Vereinsschule“ die nächste Fortbildung für Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, angeboten. Sie findet im Rahmen eines Workshops zum Thema „Jung und Alt gemeinsam im Verein engagiert“ am Donnerstag, 5. Oktober um 18 Uhr im Landratsamt Pfaffenhofen statt.

    Dabei wird Uschi Erb, Referentin und freie Mitarbeiterin der lagfa Bayern e.V. und selbst langjährig im Ehrenamt aktiv, Praxistipps für ein gutes Miteinander und eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung weitergeben. „Das Zusammenwirken zwischen unterschiedlichen Generationen und der Wissenstransfer sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Der Erfahrungsschatz und die Expertise der im Leben fortgeschrittenen Generation trifft auf die Neugier und die Digitalkompetenz der jüngeren Generation. Unterschiedliche Wertevorstellungen treffen gleichzeitig auch auf viele Gemeinsamkeiten, die erst im Dialog miteinander sichtbar werden“, so die Referentin.
    Der Workshop findet im Rahmen des Projekts „Generationen gemeinsam aktiv – die Generationenwerker“ der lagfa-bayern e.V. statt. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. „Wir freuen uns, dass wir mit Uschi Erb für dieses, für die Vereine herausfordernde Thema, eine erfahrene Referentin aus der Praxis gewinnen konnten“, so Uschi Schlosser.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich und kann bei der Leitung des Koordinierungszentrums Uschi Schlosser, telefonisch unter +49 8441 37-395 oder per Mail an ursula.schlosser@landratsamt-paf.de erfolgen. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Vereinsschule“ werden folgen und rechtzeitig bekannt gemacht. (lra-paf)

    Anzeige