Premiere für den Literatalk des Stadttheaters

    Hotel Tipps

    Ein Durchbruch im doppelten Sinne

    Zunächst darf man das mit dem Durchbruch wörtlich nehmen: Im Eichstätter Dom ist ein Portal wieder geöffnet worden, das fast ein halbes Jahrhundert zugemauert...

    Jazztage eröffnet und Förderpreis an Quirin Birzer verliehen

    So kann das enden, wenn ein zweijähriger Knirps seine ersten Drumsticks in die Hände bekommt und zuhause auf Töpfen und Pfannen „musiziert“: Aus ihm...

    Musicaldarsteller für „Josef und seine Brüder“ gesucht

    Die Eichstätter Dommusik setzt ihre Tradition fort und plant für das kommende Sommerhalbjahr die Aufführung eines Kindermusicals. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, an...

    weitere Artikel

    Teilen

    Jährlich werden viele tausende Bücher neu veröffentlicht. Einige davon präsentiert das Stadttheater Ingolstadt seinem Publikum von Oktober bis April einmal im Monat. Bücher, die das Stadttheater Ingolstadt mit Moderator Michael Kleinherne, Dozent für Kreatives Schreiben an der KU Eichstätt und selbst Buchautor, Mitgliedern unseres Ensembles und eingeladenen Gästen vorstellen werden. Neben neuen Büchern sollen auch Klassiker zum Zuge kommen. Die Premiere für den Literatalk ist am Mittwoch, 18. Oktober. Ort des Geschehens ist das Studio im Herzogkasten.

    Michael Kleinherne ist als freier Autor, Kulturjournalist und Unidozent tätig und arbeitete auch schon in der Dramaturgie am Stadttheater Ingolstadt mit. Seit 2012 organisiert und leitet er das jährliche Literaturfestival LiteraPur in Eichstätt. 2002 erhielt er den Reportagepreis der Akademie der Bayerischen Presse in München. 2015 war er mit dem Kulturkanal Ingolstadt Kulturpreisträger der Stadt Neuburg/Donau. Von ihm sind mittlerweile fünf literarische Bücher erschienen, zuletzt 2022 der Roman »Absinth« im Kulturmaschinenverlag, Freiburg. (stth-in)

    18. Oktober • 20:00 Uhr • Studio im Herzogskasten
    Mehr: theater.ingolstadt.de

    Anzeige