Vorweihnachtliches Benefizkonzert mit dem GKO

    Hotel Tipps

    Jetzt ist die Kunst am Zug: Hängepartie im MKK

    Es liegt in der Natur vieler Kunstwerke, dass man sie aufhängt. Besonders in Galerien und Museen. „Wir kreieren ständig Hängepartien“, meinte denn auch Theres...

    Interviewpartner*innen zum Thema Glück gesucht

    Für die Tanzproduktion »Zum Glück!«, unter der Leitung des belgischen Choreografen Ives Thuwis, sucht das Junge Theater Ingolstadt Interviewpartner*innen in jedem Alter, die Lust...

    Festlicher Melodienreigen zum Muttertag

    Die Orchesterinitiative Ingolstadt lädt zu einem festlichen Melodienreigen am Muttertags-Sonntag, den 12.05.2024 um 17.00 Uhr in den Spiegelsaal im Kolpinghaus ein. Erika Brosinger dirigiert...

    weitere Artikel

    Teilen

    Bereits seit 1990 ist die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt verlässlicher Partner des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt und ermöglicht mit ihrem finanziellen Engagement musikalische Hochgenüsse in der Region. Zur Einstimmung in die Adventszeit gibt es nun ein besonderes Angebot: ein vorweihnachtliches Benefizkonzert mit dem Georgischen Kammerorchester unter Leitung von Ariel Zuckermann und der Sopranistin Dana Marbach. Es findet statt am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr, im Alten Stadttheater Eichstätt.

    Programm:

    Georg Friedrich Händel: „Rinaldo Ouvertüre“
    Georg Friedrich Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno HWV 46a „Un pensiero nemico di pace“
    Georg Friedrich Händel: „The Arrival of the Queen of Sheba“
    Georg Friedrich Händel: Amadigi di Gaula HWV 11 „Ahlspietato!“
    Antonio Vivaldi: „La Folia“
    Georg Friedrich Händel: Messias HWV 56 „But Who May Abide the Day of His Coming”
    Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher in g-Moll RV 157
    Georg Friedrich Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno HWV 46a, accompagnato & Arie „Tu del Ciel ministro eletto“
    Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert in d-Moll, Wq 22

    Karten können über www.TicketRegional.de zum Preis von 10 Euro erworben werden. Der Erlös aus dem Kartenverkauf kommt zu 100 Prozent dem Verein Musik-Netz Eichstätt e. V. zugute. (st-in)

    Anzeige