Rezepttipps für Mirabellen und Renekloden

    Hotel Tipps

    Rezepte: Zwei raffinierte Quitten-Variationen

    Bereits im Altertum war Quittenwein mit seinem zitronenähnlichen Aroma eine ausgesprochene Spezialität. Roh ist die Quitte nicht genießbar. Vorhandene Härchen an der Schale entfernen...

    Kartoffeln als gesunde Energiequelle

    Das neue Jahr hat bei vielen Menschen wieder mit dem Vorsatz für eine gesündere Lebensweise begonnen. In diesem Zusammenhang schlägt einmal mehr die Stunde...

    Rezepttipp: Sauerkirschen in Bestform

    Lange Zeit galten sie als unscheinbare Nebendarsteller im Obstgarten, doch die Sauerkirschen (Prunus cerasus) erleben ein Comeback! Sie punkten nicht nur mit ihrem kompakten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Mirabelle kam Mitte des 18. Jahrhunderts von Frankreich nach Deutschland. Der Name deutet auf die hohe Qualität der Früchte hin (lat. mirabilis = wunderbar). Einer der Anbauschwerpunkte der Mirabelle ist Lothringen. Renekloden sind wesentlich größer als Mirabellen und meist von einer grünlich-gelben oder hellroten Farbe.

    Rezepte

    Mirabellen-Tomatensalat mit Hackbällchen

    300 g Rinderhack
    1 Ei
    50 g Pecorino
    3 EL Semmelbrösel
    Salz, Pfeffer, Muskat
    Sonnenblumenöl zum Anbraten
    500 g Mirabellen
    1 kleine Zucchini
    250 g Kirschtomaten
    1 EL Obstessig
    1 EL Balsamicoessig
    3 EL Sonnenblumenöl
    Saft einer halben Zitrone
    1 TL Zucker
    1/2 TL scharfer Senf

    Zubereitung:
    Rinderhack mit Ei, geriebenem Pecorino, Semmelbröseln, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen. Aus der Masse kleine Bällchen formen. In einer Pfanne mit dem Sonnenblumenöl anbraten, herausnehmen und kühl stellen. Zucchini waschen und kleinschneiden. Zusammen mit den gewaschenen Mirabellen und Tomaten in eine Salatschüssel geben und vermischen.

    Aus Obst- und Balsamicoessig, Öl, Zitronensaft, Zucker und Senf eine Marinade rühren und über den Salat geben. Ebenfalls kaltstellen. Zum Servieren die Hackbällchen neben dem Salat auf Portionstellern anrichten.

    Renekloden-Weingelee

    800 g Renekloden
    0,2 l Weißwein
    1000 g Gelierzucker
    8 Lorbeerblätter

    Renekloden waschen, halbieren und entkernen. Mit dem Pürierstab zerkleinern und durch ein Haarsieb streichen. In einem Topf mit dem Gelierzucker aufkochen lassen, den Weißwein zugeben und 4 min weiterkochen, dabei ständig umrühren. Den entstandenen Schaum mit einem Löffel herausnehmen. Die Lorbeerblätter in die vorbereiteten Gläser geben und mit dem Gelee auffüllen. Gläser verschließen und, auf den Kopf gestellt, erkalten lassen.

    Rezepte: Wolfgang Erhard, Konditormeister aus Ingolstadt
    Fotos: Michael Volkmann, München, Fotograf

     

    Anzeige