Katholischer Frauenbund veranstaltet Instagram-Trainingslager

    Hotel Tipps

    Fußball, Rock und ein bewegtes Politikerleben

    In den nächsten Tagen stehen einige Highlights in der eventhalle am Westpark in Ingolstadt an. Von Fußballerweisheiten über echte Rock-legenden bis zum bewegten Politikerleben...

    Hobbypaläontologen stellen Fossilienfunde in Mörnsheim aus

    In insgesamt vier Vitrinen können im Heimatmuseum im Rathaus in Mörnsheim schöne und seltene Funde aus den sogenannten „Mörnsheimer Schichten“ bewundert werden. Der Förderverein...

    Zur Kunst in den Klenzepark

    Vier Jahre war Pause – doch jetzt findet sie wieder statt, die Kunstmesse Ingolstadt. Vom 10. bis 12. Juni stellen rund 45 Berufskünstler und...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) bietet in Kooperation mit dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk (KEBW) eine innovative Veranstaltungsreihe an: das „Instagram-Trainingslager 2025“. Diese Reihe richtet sich an alle, die ihre Social-Media-Kompetenzen erweitern oder den Einstieg in die Welt von Instagram wagen möchten.

    Das Trainingslager startet am 21. Januar mit einem Impuls-Crashkurs per Videokonferenz, der Teilnehmenden bei der Entscheidung helfen soll, ob Instagram für sie oder ihre Organisation sinnvoll ist. Eine Woche später, am 28. Januar, folgt ein weiterer Crashkurs zu den ersten Schritten auf der Plattform.

    Der Höhepunkt der Reihe ist ein ganztägiges Seminar am 14. Februar in Greding. Hier lernen die Teilnehmerinnen, wie sie ihren Account effektiv bespielen können. Themen wie Content-Planung, Grafikerstellung mit Canva sowie Foto- und Videobearbeitung stehen auf dem Programm. Dem schließt sich ein Online-Bootcamp mit dem Stichwort „ins Tun kommen“ an. An fünf Mittwochabenden vom 19. Februar bis 26. März wird via Videokonferenz das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Dazwischen gibt es jeweils dienstags in der Mittagszeit Frage-und-Antwort-Sessions via Facebook-Livestream.

    Die Referentin für alle Veranstaltungen ist Beate Mader, eine erfahrene Kommunikationsexpertin aus Bad Tölz. Während die Impuls-Crashkurse kostenfrei sind, beträgt die Gebühr für das Tagesseminar und das Online-Bootcamp 150 Euro, inklusive Verpflegung.

    Interessierte können sich per E-Mail an info@frauenbund-eichstaett.de anmelden. (pde)

    Anzeige