Johann Simon Mayr Festkonzert in Bettbrunn

    Hotel Tipps

    16. Beatboard Skatecontest in Pfaffenhofen

    Am Samstag, 21. Oktober findet ab 12 Uhr die 16. Ausgabe des Skatecontests in der Skatehalle Pfaffenhofen im Ambergerweg 2 statt. Wie beim letzten...

    Innotruck auf der Campus-Wiese der THI zieht die Besucher an

    Noch bis zum Donnerstag, 19. Mai, macht der Innotruck Station an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen...

    Peymanns Ingolstädter Nashörner haben Corona

    Die mit Spannung erwartete Premiere von "Die Nashörner" unter der Regie von Claus Peymann am Stadttheater Ingolstadt muss verschoben werden. Eugène Ionescos Stück kann...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die renommierte barocke Wallfahrtskirche St. Salvator in Bettbrunn (Landkreis Eichstätt) bildet am Sonntag, den 3. August 2025, um 18 Uhr den festlichen Rahmen für ein besonderes Kirchenkonzert zu Ehren von Johann Simon Mayr. Auf dem Programm stehen Werke des berühmten Komponisten, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der klassischen und romantischen Musik und als „Vater der italienischen Oper“ gilt. Auch Kompositionen seiner Vorbilder und Zeitgenossen werden aufgeführt.

    Regional verwurzelt und international bedeutend: Johann Simon Mayr, geboren am 14. Juni 1763 im benachbarten Mendorf, prägte die Kirchenmusik und Oper seiner Zeit maßgeblich. Er wirkte nicht nur in den Musikmetropolen Europas, sondern blieb seiner bayerischen Heimat stets verbunden. Die idyllisch gelegene Wallfahrtskirche Bettbrunn dürfte Mayr häufig besucht und eventuell selbst an der historischen Orgel musiziert haben, deren Ursprünge auf die Werkstatt von Johann König (Ingolstadt) zurückgehen.

    Akteure und Mitwirkende
    Die Veranstaltung wird vom Ingolstädter Simon-Mayr-Chor ausgerichtet, der sich der Pflege und Wiederentdeckung des Werks von Johann Simon Mayr verschrieben hat. Es musizieren: Konstantin Igl, Tenor, der sich durch seine ausdrucksstarke Interpretation von Kirchenmusik einen Namen gemacht hat. Hans Jürgen Huber, Trompetenvirtuose, der regelmäßig als Solist bei hochkarätigen Veranstaltungen auftritt. Die musikalische Gesamtleitung obliegt Franz Hauk, der von der historischen Orgel aus dirigiert und als ausgewiesener Mayr-Experte gilt.

    Der Eintrittspreis beträgt 15,- €, für Studenten, Schüler ab 16 Jahren, Rentner und Schwerbehinderte 10,- €,. Kinder bis 15 Jahren erhalten in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen ein kostenloses Ticket. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse ab 17 Uhr erhältlich. Freie Platzwahl.

    Das Konzert ist eine seltene Gelegenheit, das Werk eines herausragenden bayerischen Komponisten in einer einzigartigen historischen Umgebung zu erleben. Das musikalische und kulturelle Erbe von Johann Simon Mayr wird so in seiner Heimatregion gepflegt und für ein breites Publikum zugänglich gemacht. (mm)

    Anzeige