Aufhorchen und Aufleben im Kloster Heidenheim

    Hotel Tipps

    40 Jahre Engagement für die Jurahäuser

    „Ich möchte endlich mit der Baumaßnahme anfangen!“ Eva Martiny ist die erste Vorsitzende des Eichstätter Jurahausvereins und ihr Blick richtet sich momentan nach Mörnsheim....

    Gastspiel “The Seven Sins” im Ingolstädter Stadttheater

    Unter Tanzfans lösen allein schon die Namen auf dem Besetzungszettel Bewunderung aus, denn diese Produktion vereint die absolute Crème de la crème internationaler Choreograph*innen....

    Ingolstadt wird wieder “nachtaktiv”

    Am Freitag, den 25. November 2022, öffnet die Ingolstädter Innenstadt wieder ihre Pforten bis 22:30 Uhr und lädt zum Flanieren, Genießen und Kultur erleben...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im ehemaligen Kloster Heidenheim beginnt am Freitag, 17. Oktober, eine Meditations- und Gebetsreihe mit dem Titel „Aufhorchen und Aufleben“. Interessierte können an fünf Freitagabenden bis 14. November im „Raum der Stille“ Wege der Kontemplation, des Herzensgebets und der Achtsamkeit kennenlernen.

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns aufhorchen lassen und Wesentliches bewusst machen. „In der Stille können wir wahrnehmen, wie Neues ‚aufgeht‘ und uns erreicht. Das einfache, unmittelbare Wahrnehmen in der Stille ermöglicht es immer wieder, in Kontakt zu kommen – mit uns selbst, mit dem, was über uns hinausgeht, und mit dem, was uns im Alltag und in unseren Beziehungen trägt“, sagt die Geistliche Begleiterin der Reihe, Marille Neufanger.

    Die Übungsreihe nach Jesuitenpater Franz Jalics lädt dazu ein, gemeinsam kleine Schritte ins einfache Dasein und Wahrnehmen zu gehen und sich dem Geheimnis der unmittelbaren Gegenwart zu öffnen. Die Teilnehmenden erwarten eine Einführung in das sogenannte Herzensgebet, Zeiten des stillen Sitzens sowie die Möglichkeit zum Austausch. Das Angebot richtet sich an alle, die diesen Meditations- und Gebetsweg kennenlernen oder vertiefen möchten.

    Die Termine sind am 17., 24. und 31. Oktober sowie am 7. und 14. November, jeweils freitags von 19.00 bis ca. 20.45 Uhr im „Raum der Stille“ im Kloster Heidenheim, Ringstraße 8. Eine Anmeldung ist bis Montag, 13. Oktober, im Kloster Heidenheim möglich – per E-Mail an anmeldungen@kb-hdh.de (pde)

    Anzeige