Beim ersten ON Campus Festival auf dem Nachhaltigkeits-Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) in Neuburg zeigte sich, wie vielfältig und inspirierend Hochschule sein kann. Unter dem Motto „Grün gedacht, bunt gemacht“ verwandelte sich der Campus am vergangenen Freitag in ein lebendiges Freiluftlabor – mit Musik, Mitmachaktionen und einer großen Portion Entdeckergeist. Das konnte rund 900 Besucher begeistern.
Ab dem Nachmittag füllte sich das Gelände mit jungen Leuten, Familien und Neugierigen, die Wissenschaft hautnah erleben wollten. Zwischen Laboren, Werkstätten und den Freiflächen der Hochschule entstanden Inseln des Forschens: Besucherinnen und Besucher konnten Roboter steuern, Exoskelette ausprobieren oder digitale Bauplanung kennenlernen. Workshops und Diskussionsrunden widmeten sich Themen wie der Energiewende, der Radmobilität oder der nachhaltigen Stadtentwicklung. Ein Highlight war die Kinderuni – dort erfuhren junge Gäste, wie Brücken entstehen oder wie aus nachhaltigen Materialien Turnschuhe gefertigt werden.
Auch abseits der Labore herrschte Festivalstimmung: Beim Vogelhäuschenbau, Kleidertausch oder an der Torwand kamen große und kleine Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten. Foodtrucks und Biergartenbänke luden mit Falafel, Pizza und süßen Leckereien zum Verweilen ein – begleitet von stimmungsvoller Musik und herbstlicher Atmosphäre.

Am Abend mischte sich Forschergeist mit Festivalenergie. Eine beeindruckende Feuershow eröffnete das Bühnenprogramm, bevor Crimson Roots mit souligen Klängen das Publikum in Bewegung brachte. DERMITAZIACH alias Marco Palewicz sorgte anschließend mit seiner Mischung aus steirischer Harmonika und elektronischen Beats für einen ganz eigenen Sound. Zum Abschluss sorgten die DJs EMAX, Flomat und Pitzekind für ausgelassene Stimmung und heizten der Tanzfläche bis in die späten Abendstunden ein.

Auch Neuburgs Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling zeigte sich beeindruckt: „Toll, dass der Campus sich der Neuburger Öffentlichkeit so zeigt. Besonders freut mich, wie die Vereine und die Neuburgerinnen und Neuburger eingebunden sind.“ Besucherin Nadine Sailer aus Oberhausen genoss den Tag mit ihrer Familie: „Cooles Programm. Wir wollten uns den Campus immer schon anschauen.“ Ihre zweieinhalbjährige Tochter Hannah testete begeistert die Geräte im Mitmachzirkus. Für die Studierenden Lukas Schorer und Nina Vogel stand das Motto des Tages im Mittelpunkt: „Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn alle zusammenarbeiten – über Fachgrenzen hinaus. Wir wünschen uns Synergien und Impulse an die Kommunen.“

So wurde das ON Campus Festival Neuburg zu einem Tag, an dem Zukunft, Musik und Gemeinschaft auf natürliche Weise zusammenfanden – grün gedacht, bunt gemacht und voller guter Energie. (thi)