Höhlen, Grotten und Donaunixen auf der Spur

    Hotel Tipps

    Am Freitag beginnen die 30. Ingolstädter Literaturtage

    Die 30. Ingolstädter Literaturtage starten am Freitag, 14. April, und enden am Sonntag, 30. April. Der Auftakt steht unter dem Motto „Literaturtage meets YOC“, Beginn 20 Uhr, Neue Welt. Zu...

    „Krippen aus Künstlerhand“ in der Städtischen Galerie Pfaffenofen

    Nach zwei Jahren Pause zeigt die Städtische Galerie wieder in der Vorweihnachtsausstellung „Krippen aus Künstlerhand“. Die Ausstellung ist vom 26. November bis 23. Dezember...

    Tag der offenen Gartentür in Denkendorf

    Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt und der Obst- und Gartenbauverein Denkendorf laden zum Tag der offenen Gartentür in Denkendorf ein. Am Sonntag,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am letzten Märzwochenende stehen zwei spannende Themenführungen mit Landkreisführerin Anneke Hesslinger im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf dem Programm.

    Eine Themenführung unter dem Titel „Donaulegenden“ widmet sich den bewegenden Legenden, die sich um die Donau ranken sowie den wahren Geschichten, die sich an diesem Fluss zugetragen haben. Es heißt, wenn sich über dem Wasser der Donau Nebel bildet, tanzen die Donauweibchen. Eine davon nennt sich Danubia Weibchen. Für die
    Erzählungen schlüpft die Landkreisgästeführerin Anneka Hesslinger in diese Rolle. Geschichtliches und Wissenswertes rund um das Arcoschlösschen und die Arcogrotte, sowie die Kriegsheimkehrergrotte und das Fährunglück bei Joshofen sind ebenso wie der Bärlauch, der in Flussnähe wächst, interessante Teile dieses Spaziergangs. Die Tour findet am Samstag, 25. März 2023 statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schlösslwiese in Neuburg. Ein weiterer Termin ist für Samstag, 29. April 2023 geplant.

    Zu einer Zeitreise zum Ort der Steinzeitmenschen lädt die Landkreisgästeführerin Anneka Hesslinger am Sonntag, 26. März 2023 um 14 Uhr ein.
    Die Teilnehmer werden entführt in die prähistorische Geschichte des Urdonautals, erfahren viel Wissenswertes über dessen Entstehung, sowie über die Mauerner Höhlen, die archäologischen Funde dort und erhalten Einblicke in die Geschichte sowie die Besiedelung der Gegend. Den Abschluss bildet der Besuch der Wallfahrts- und Marienkirche Mariä Himmelfahrt in Mauern. Treffpunkt ist am Parkplatz im Quellenweg 2 in Mauern.
    Die Führung dauert rund zwei Stunden und kostet 8 Euro pro Person. Kinder
    bis 14 Jahre sind kostenlos. Aufgrund einiger steiler Passagen ist festes
    Schuhwerk ratsam. Ein weiterer Termin ist für Sonntag, 30. April geplant.

    Für beide Führungen wird um Anmeldung bei der Tourist-Information unter 08431/ 908 330 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-schrobenhausen.de gebeten.

    Anzeige