„Concerto Royale“ im Münster Hl. Kreuz in Bergen

    Hotel Tipps

    Zitherkonzertreihe im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Das Bauerngerätemuseum Hundszell öffnet seine Türen zwar erst im April, doch der Verkauf für zwei im Jahr 2022 geplante Konzertreihen läuft an zwei Vorverkaufsstellen...

    Premiere für “Tatort Ingolstadt” im Stadtmuseum

    Neu ist sie, die szenische Führungsreihe im Ingolstädter Stadtmuseum! Es geht um Kriminalfälle der Schanzer Vergangenheit. Den Anfang macht das erbarmungslose Jahr 1800: Der...

    Sven Catello verblüfft wieder im Ratschhaus

    Zauberkünstler Sven Catello kommt aus Ingolstadt und ist bekannt für charmante und verblüffende Unterhaltung. Bei der Zauberweltmeisterschaft wurde er für seine Großillusionen mit dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am kommenden Sonntag, 16.7.2023, 18 Uhr gestaltet der Trompetenvirtuose Hans Jürgen Huber zusammen mit dem Organisten Franz Günthner (Leutkirch) das nächste Konzert im Münster Hl. Kreuz in Bergen. Die Besucher dürfen sich beim „Concerto Royale“ in der Tat wieder auf prachtvolle und festliche Musik freuen.

    Auf dem Programm steht das Concerto für Trompete und Orgel in F – Dur des Erfurter Organisten und Kapellmeisters Johann Gottfried Walther (1684 – 1748), dessen Schaffen und Wirken zu dessen Lebzeiten ebenso von Johann Sebastian Bach wie von Antonio Vivaldi beeinflusst war. Zu hören ist außerdem das Concerto für Trompete und Orgel in D-Dur von Guiseppe Tartini (1692 – 1770). Tartini, eher bekannt durch seine Violinsonaten (Teufelstriller-Sonate) denn als Komponist für Trompetenkonzerte, hat hier ein Werk geschaffen, das mit seinen ausladenden Kantilenen für einen strahlenden Bläserklang sorgen wird.

    Ebenfalls nur eine Handvoll Trompetenkonzerte hat Georg Philipp Telemann komponiert, doch bei der Konzert-Sonate für Trompete und Orgel in D – Dur geht gerade der Largo Satz an die Grenzen der melodischer Gestaltung, während zum Abschluss im Vivace-Satz leuchtende Fanfarenklänge erklingen.

    Zwischen den Trompetenkonzerten wird Franz Günthner seine organistischen Fähigkeiten auf der Bittner-Orgel unter Beweis stellen, unter anderem mit zwei zeitgenössischen Werken: „Trois Pieces breves“ von Dennis Bedard (*1959) und von Charles Callahan (*1951) die Invocation – Exultation aus der Melodic Suite. Reizend als Interludium sicherlich das Ave Maria von Franz Schubert. Der Eintritt zum vom Freundeskreis „Kultur im Baringer Münster“ ausgerichteten Konzert ist frei, Spenden im Anschluss sind erwünscht. (max)

    Anzeige