
Führung in der Abteilung Medizintechnik
Das Deutsche Medizinhistorische Museum bietet am Samstag, 23. September, um 15 Uhr eine Führung mit Sigrid Billig durch die Abteilung Medizintechnik an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von Blasen- und Nierensteinen im 19. und 20. Jahrhundert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird ein vorheriger Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro zuzüglich ermäßigtem Eintritt.
Die Sonderausstellung STEINREICH ist zwar abgebaut, aber am Deutschen Medizinhistorischen Museum wird die Geschichte der Harnsteine weiter verfolgt. Sigrid Billig erläutert in der Abteilung Medizintechnik, wie der „blutige“ Steinschnitt seit dem 19. Jahrhundert von innovativen, „unblutigen“ Verfahren abgelöst wurde – bis hin zur modernen Zertrümmerung von Harnsteinen mithilfe von Laserstrahlen.
