
Premiere: „Identitti“
Die Premiere der Inszenierung „Identitti“, basierend auf dem Roman von Mithu Sanyal, findet am 13. Dezember 2024 im Kleinen Haus des Stadttheaters Ingolstadt statt. Die Inszenierung arbeitet mit innovativen künstlerischen Mitteln, insbesondere Musik, um die Themen des Romans – Identität, kulturelle Aneignung und akademische Diskussionen – auf eine visuell und auditiv beeindruckende Weise darzustellen.
Der Skandal könnte kaum größer sein: Prof. Dr. Saraswati ist weiß! Die angesehene Professorin für Postcolonial Studies und gefeierte Bestseller-Autorin von „Decolonize your Soul!“ hat ihre Identität als Person of Colour nur vorgetäuscht. Ihre Studierenden, die sie als Vorbild und Inspiration sehen, sind schockiert – allen voran die junge Studentin Nivedita. Unter dem Pseudonym „Identitti“ führt Nivedita einen erfolgreichen Blog, auf dem sie kluge und humorvolle Beiträge zu Themen wie Sex, Gender und Rassismus veröffentlicht. Ihren Mut, öffentlich zu schreiben, verdankt sie Saraswati. Doch nun steht ihr Idol im Zentrum eines Sturms aus Vorwürfen der kulturellen Aneignung. Ein Shitstorm erfasst die sozialen Medien und die Presse überschlägt sich mit Berichten. Nivedita entscheidet sich, Saraswati zur Rede zu stellen. Es entspinnt sich ein rasanter und tiefgründiger Schlagabtausch, der Fragen aufwirft: Was bedeutet Identität wirklich? Warum hat Saraswati diese Entscheidung getroffen und wie können wir als Gesellschaft damit umgehen?
„Identitti“ ist eine kluge, humorvolle und schonungslose Auseinandersetzung mit den
Themen Identität, Repräsentation, weißen Privilegien und strukturellem Rassismus.
Der Roman von Mithu Sanyal wird in einer Inszenierung des Regisseurs und Puppenspielers Atif Mohammed Nour Hussein in Ingolstadt auf die Bühne gebracht. Mit feinem Gespür für aktuelle Themen und viel Ironie präsentiert er dem Publikum eine Geschichte, die mitten ins Herz der zeitgenössischen Debatten trifft.
Kreativteam
Regie führt Atif Mohammed Nour Hussein. Es spielen Diana Marie Müller (Nivedita), Mona Kloos (Sarawati), Renate Knollmann (Kali/Verena), Baran Hêvî (Raji/ Simon) und Banar Fadil (Oluchi/Priti). Die Bühne und Kostüme gestaltet Petra Korink, die Dramaturgie übernimmt Julia Just.
Die Aufführung verspricht, nicht nur zum Nachdenken anzuregen, sondern auch mit Humor und Schlagfertigkeit das Publikum zu unterhalten.
Premiere und Aufführungsort:
13. Dezember 2024, Kleines Haus, Stadttheater Ingolstadt
