Vortrag: Eisen, Gold und Salz

    Am Mittwoch, den 11. September 2024, laden das kelten römer museum manching und der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching e.V. zur nächsten Veranstaltung der beliebten Reihe »Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte« ein. Zu Gast ist Prof. Dr. Thomas Stöllner vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum und von der Ruhr-Universität Bochum. Er referiert ab 18:00 Uhr zum Thema »Eisen, Gold und Salz – Die Kelten und ihre Rohstoffe«.

    Mitteleuropa durchlief im 1. Jahrtausend v. Chr. verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationen, die sich erheblich auf den Umgang mit und die Produktion von Grundrohstoffen auswirkten. Doch ist es bisweilen schwierig, ein Verständnis für wirtschaftliche Gesamtsysteme zu entwickeln, denn ihre Rekonstruktion benötigt den Einblick in ganz verschiedene Quellen, die diverse soziale Ebenen ebenso wie konkrete technische und wirtschaftliche Praktiken einschließt.

    Thomas Stöllner gibt in seinem spannenden und reich bebilderten Vortrag zunächst eine Übersicht über die forschungsgeschichtlichen, literarischen und methodischen Grundlagen, ehe er in einem zweiten Teil drei Rohstoffe – Eisen, Gold und Salz – anhand besonders gut erforschter Beispiele und ihrer jeweiligen Montanlandschaften eingehender vorstellt.

    Dabei wird offenbar, dass die Rohstoffproduktion vor allem in der jüngeren Eisenzeit zu einem bedeutenden Faktor für die wirtschaftliche und soziale Integration der eisenzeitlichen Gesellschaften wurde. Neben dem bedeutenden Agrarsektor trugen diese substantiell zur Elitenbildung und zum wirtschaftlichen Wohlstand der »keltischen« Stämme bei.

    Die Dauerausstellung des kelten römer museums ist am 11. September 2024 bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Eine Anmeldung zum kostenfreien Vortrag ist nicht erforderlich. Mehr gibts HIER

    Die nächsten Vorträge:
    Mittwoch · 23.10.2024 · 18:00 Uhr
    Dr. Bernward Ziegaus (Archäologische Staatssammlung, München)
    Die keltischen Münzmeister – Werkstätten, Wanderhandwerker und Münzfälscher
    Link zur Veranstaltungsseite

    Dienstag · 12.11.2024 · 18:00 Uhr
    Prof. Dr. Regine Schulz (LMU München und HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen)
    Wer war Ta-cheru? Von der ägyptischen Mumie zum menschlichen Individuum
    Link zur Veranstaltungsseite

    Mittwoch · 04.12.2024 · 18:00 Uhr
    Dr. Markus Strathaus (kelten römer museum manching)
    »Verkehrte Welt« und »Goldene Zeiten« – Die römischen Saturnalien
    Link zur Veranstaltungsseite

    Kostenfreier Vortrag des kelten römer museums manching
    in Kooperation mit dem Deutschen Hopfenmuseum Wolnzach
    Mittwoch · 02.10.2024 · 18:00 Uhr
    Dr. Regina Ströbl und Dr. Andreas Ströbl (Forschungsstelle Gruft, Lübeck)
    Hopfenbett und Samtgewand – Geschichten aus der Gruft
    Link zur Veranstaltungsseite

    Save the Date!
    Freitag · 22.11.2024 · 19:00 Uhr
    2. Manchinger Science Slam
    »HEUREKA! Wissenschaft trifft Humor«
    Link zur Veranstaltungsseite

    Veranstaltungsort
    kelten römer museum manching · Im Erlet 2 · D-85077 Manching
    Tel. +49 (0)8459 32373-0 · www.museum-manching.de · www.facebook.com/keltenroemermuseum

    Schlagwörter:

    Datum

    Sep. 11 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    18:00 - 20:00

    Standort

    kelten römer museum manching
    kelten römer museum manching, Im Erlet 2, 85077 Manching
    Webseite
    http://www.museum-manching.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Keltisch-Römischer Freundeskreis Heimatverein Manching e.V.
    Telefon
    08459 7521
    E-Mail
    info@krfk.de
    Webseite
    http://www.krfk.de
    QR Code