Die „HEIMATerei“ eröffnet in Eichstätt

    Hotel Tipps

    Ein Weltstar an der Orgel im Liebfrauenmünster

    Das Orgel-Konzert-Highlight des Jahres steht bevor: Am Sonntag, 10. August 2025, gastiert Thierry Escaich, einer der international bedeutendsten Musiker unserer Zeit, im Liebfrauenmünster Ingolstadt....

    Vom Kreuztor bis zur Fronte: Führungen in Ingolstadt

    Am Sonntag, 11. September findet wieder der europaweite Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden in Ingolstadt...

    Veranstaltungen rund um den Herbst im Landkreis Pfaffenhofen

    Der Herbst steht im Landkreis Pfaffenhofen ganz im Zeichen der Naturerlebnisse. Organisiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) widmen sich sechs vielseitige...

    weitere Artikel

    Teilen

    Gebündelte Informationen über die Region 10, das heißt die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und die Stadt Ingolstadt, gibt es ab 5. August in der „HEIMATerei“ in der Pfahlstraße 27 in Eichstätt. Beim Projekt des Regionalmanagements IRMA stehen Mitmach-Aktionen mit Partnern aus der Region ebenso im Mittelpunkt wie spielerische Beteiligungsformate zum Thema Innenstadtentwicklung. Zum Eröffnungswochenende besucht das Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal am Samstag und Sonntag die HEIMATerei und bietet eine kostenfreie Bastelaktion mit Naturmaterialien an.

    „Mit dem Namen HEIMATerei wollen wir einen Raum betiteln, in welchem man nicht nur Informationen erhält, sondern der auch zum Austausch – also zum Ratschen – und Mitdiskutieren einlädt“, sagt Iris Eberl, Leiterin der IRMA-Geschäftsstelle. Von 5. August bis 2. Oktober öffnet die HEIMATerei jeweils freitags bis sonntags, ab Mitte August auch donnerstags ihre Pforten. Jedes Wochenende gibt es eine kostenfreie Mitmach-Aktion in
    den schönen Räumlichkeiten in der Pfahlstraße, die alle Interessierte dazu einlädt, in der HEIMATerei eine kurze Pause zu machen und etwas über unsere Heimat zu lernen. „Gemeinsam mit der Stadt Eichstätt können wir den Leerstand im Herzen der Stadt zu einem Treffpunkt für Einheimische und Touristen werden lassen – in lockerer Atmosphäre und mit hoffentlich viel Spaß beim Mitmachen“, so Eberl.

    Alle Informationen zum Programm sowie die Öffnungszeiten stehen online unter www.heimaterei.de zur Verfügung

    Anzeige