500 Jahre Liebfrauenmünster: Stadtführer erzählen Geschichte(n)

    Hotel Tipps

    Tipps für die Herbstferien im Landkreis Pfaffenhofen

    Ein goldener Oktober liegt hinter uns, nun nahen die Herbstferien mit großen Schritten. Als Inspiration für die freien Tage hat das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis...

    Hip-Hop-Operette im Stadttheater Ingolstadt

    Mit „MC Messer“ bringt die außergewöhnliche Koproduktion vom Urban Arts Ensemble Ruhr und dem Theater Oberhausen eine moderne Hip-Hop-Operette auf die Bühne. Inspiriert von...

    Auf geht´s zum Pfaffenhofener Volksfest

    Am Freitag beginnt das Volksfest in Pfaffenhofen mit dem festlichen Auszug zum Volksfestplatz und dem traditionellen Anzapfen. Damit startet die Stadt nach zwei Jahren...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein Wahrzeichen in der Stadt: das ikonische Ingolstädter Liebfrauenmünster, initiiert von Herzog Ludwig dem Bärtigen von Bayern-Ingolstadt, wurde nach langer Bauzeit im Jahr 1522 fertig gestellt. Daran erinnern die Ingolstädter Stadtführer am Samstag, den 08.10.2022 von 14 bis 16 Uhr und bieten an verschiedenen frei wählbaren Stationen im Münster im Viertelstundentakt spannende Geschichtshappen an. Auf dem Programm stehen u.a. die alte und neue Schatzkammer, das Gnadenbild der „Dreimal Wunderbaren Mutter“ und der prächtige Hochaltar. Vor dem Münster wird es sagenhaft: Dort werden alte Mythen und Legenden neu erzählt. Auch eine Begehung des 269 Stufen zählenden Südturms ist möglich. Die alte Schatzkammer wird bei begrenzter Teilnehmerzahl halbstündlich geöffnet.

    Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen und kommen den Ministranten und der Elisabeth-Hensel-Stiftung zugute, die ältere bedürftige Ingolstädter unterstützt.

    Anzeige