Frühlingsgefühle im Ingolstädter Stadttheater

    Hotel Tipps

    Umzüge, Bälle und Partys – närrische Tage im Landkreis Pfaffenhofen

    Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche Veranstaltungen im Landkreis Pfaffenhofen. Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval – gefeiert wird überall...

    Samstagskonzerte in Eichstätter Schutzengelkirche beginnen

    Auch in diesem Jahr gastieren wieder namhafte Organisten aus dem In- und Ausland bei den Samstagskonzerten der Dommusik in Eichstätt. Neun Orgelmatinéen umfasst das...

    Stadtradeln: Einladung zur gemeinsamen Radtour

    Der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Schrobenhausen ist gefallen. Bis zum 16. Juli kann jeder, der in Schrobenhausen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört...

    weitere Artikel

    Teilen

    Nach den erfolgreichen Premieren von “Peter Pan” und “Der fabelhafte Die” wartet schon die nächste Premiere auf das – in diesem Fall junge – Publikum:

    Das Junge Theater tanzt sich mit dem mobilen Tanzprojekt „MURMELN“ am 4. März in den Frühling. Die Premiere findet an der Christoph-Kolumbus-Grundschule statt, weitere Spielorte, drinnen und draußen, werden auf der Homepage https://theater.ingolstadt.de/ bekannt gegeben.

    Gleich zwei Wiederaufnahmen erwarten uns im Frühjahr auf der Studiobühne: Den Anfang macht Knut Webers All-Time-Favorit „Gatte gegrillt“ von Debbie Isitt, das bereits sein verflixtes 7. Jahr feiert – ab 16. März zu sehen. Und Teresa Trauth sorgt mit der Wiederaufnahme des Liederabends „Fegefeuer im Herzofen“ ab 24. März für musikalische Höhenflüge.

    Im Abendspielplan fällt für das Volksstück von Ödön von Horváth „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am 25. März im Großen Haus der erste Vorhang.

    Außerdem ist das Meininger Staatstheater mit „Der Barbier von Sevilla“ zu Gast im Großen Haus und wird mit Irrungen und Wirrungen, musikalischen Ohrwürmern und skurrilen Charakteren für beste Unterhaltung sorgen. Ein weiteres Gastspiel steht am 10. März mit dem Chiemgauer Volkstheater und der Komödie „Alter schützt vor G´sundheit nicht“ im Großen Haus auf dem Programm. (stth-in)

    Anzeige