Reparaturcafé im Bürgerhaus am Schwalbanger

    Hotel Tipps

    Ladestationen, Boxen und Co. für den Donauradweg

    Radeln, Rasten und den Akku aufladen... Unter diesem Motto hat die IFG Ingolstadt AöR die radtouristische Infrastruktur entlang des Donauradwegs modernisiert und ausgebaut. Mit...

    Reger Austausch beim ersten KUS-Branchentreff Tourismus

    Über 40 regionale Akteure und Direktvermarkter folgten der Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zum ersten KUS-Branchentreff Tourismus ins Dorfgemeinschaftshaus Ernsgaden. Im...

    Augenblicke im Stream: 11 Kurzfilme im Online-Kinosaal

    Kurzfilmkino im Internet erleben oder verschenken, Kinos und Filmemacher unterstützen: Das ist das Ziel der bundesweiten Aktion „Augenblicke 2022 im Online-Stream“, an der sich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am kommenden Dienstag, 25. April, bietet das Reparaturcafé Neuburg im Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 6, wieder seine Dienste an. Von 18 bis 21 Uhr bringen fachkundige Reparateure gemeinsam mit den Besuchern defekte Gegenstände wieder in Gang.

    Repariert werden tragbare Elektrogeräte, mechanische Geräte, Keramiken, Spielzeug und Möbel. Jetzt zum Frühlingsstart liegt ein Schwerpunkt sicher auch beim Fahrrad. So werden Bremsen und Gänge eingestellt sowie platte Reifen geflickt und Lichter eingestellt. Bei Computer, Tablets und Smartphones werden Fragen zur Bedienung beantwortet und schließlich hilft eine Schneiderin beim Kürzen von Hosen oder Ändern von Kleidern.

    Idee des Reparaturcafés ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, Besitzer des Gegenstandes helfen mit, damit sie sich beim nächsten Mal vielleicht sogar selbst helfen können. Weiteres wichtiges Ziel ist die Abfallvermeidung und damit einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten.

    Alle Bürger, die einen defekten Gegenstand lieber reparieren statt wegwerfen wollen, sind auch diesen Dienstag wieder recht herzlich eingeladen. Da mit einem größeren Andrang gerechnet wird, werden Besucher gebeten, nur einen Gegenstand mitzubringen, Annahmestopp ist um 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter (08431) 55 336 oder im Internet unter www.reparaturcafe-neuburg.de. (st-nd)

    Anzeige