Neue Botschafter des Naturpark Altmühltal

    Hotel Tipps

    César-Franck-Nacht in Ingolstadt

    Zum 200. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag des Vaters der Orgelsymphonie – einem der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der...

    Spargelsaison im Landkreis Pfaffenhofen eröffnet

    Die einen lieben ihn ganz klassisch mit Butter, Kartoffeln und Schinken. Andere zaubern zum Beispiel eine Lasagne daraus. Aber sie alle eint die Begeisterung...

    Manchinger Goldschatz: Keine öffentlichen Gelder verwenden

    Der Zweckverband kelten römer museum manching spricht sich für private Mittel zur Wiederbeschaffung des geraubten Goldschatzes aus, jedoch keinen Einsatz von öffentlichen Geldern. Dazu...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Naturpark Altmühltal hat gleich 22 neue Botschafter, die er in einem eigenen Kurs ausgebildet hat: Landrat Alexander Anetsberger, zugleich 1. Vorsitzender des Naturpark Altmühltal, konnte frischgebackenen Naturparkführerinnen und -führern im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ausbildungszertifikate und Ausweise überreichen. Zusammen mit Naturpark-Geschäftsführer Christoph Würflein und Umweltpädagogin Monika Klement freute sich der Landkreischef über den fachlichen Zuwachs.

    Heuer war es der 6. Ausbildungskurs, der erste Ausbildungskurs fand 2002 statt. Die Ausbildung umfasste 75 Stunden an drei langen Wochenenden sowie und ein zusätzliches Prüfungswochenende mit einer schriftlichen Prüfung und einer Probeexkursion eines jeden Teilnehmers bzw. Teilnehmerin. Als Inhalte standen Flora, Fauna, Lebensräume; Kultur und Geschichte des Naturparks; Exkursionsdidaktik und Kommunikation, Geologie und Fossilien, Recht und Versicherung, Römer im Naturpark, Höhlen und Karstphänomene, Landschaftspflege und Umweltbildung auf dem Lehrplan. Die neuen Fachkräfte sind allesamt natur- und geschichtsbegeisterte Altmühltaler (von Nördlingen, Pappenheim, Eichstätt bis nach Kinding, Greding und Altmannstein), die gerne ihre Begeisterung für den Naturpark mit anderen teilen wollen. Die Naturparkführerinnen und –führer können für Wanderungen, Exkursionen, aber auch für Schulklassenprogramme und Ferienprogramme, Busbegleitungen, Workshops etc. gebucht werden. Ihre Zielgruppen sind Einheimische und Touristen, Kinder und Schulklassen, weiterhin stehen sie als kundige Ansprechpartner für Vereinsausflüge und Busgruppen zur Verfügung. (lkr-ei)

    Anzeige