Gästeführertreffen im Museum Vohburg

    Hotel Tipps

    16. Beatboard Skatecontest in Pfaffenhofen

    Am Samstag, 21. Oktober findet ab 12 Uhr die 16. Ausgabe des Skatecontests in der Skatehalle Pfaffenhofen im Ambergerweg 2 statt. Wie beim letzten...

    Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität

    Das traditionelle Weihnachtskonzert an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine Veranstaltung, die so fest in die Jahreszeit gehört wie die Kugel an den...

    Kulturherbst-Endspurt mit Ganes, Sigi Zimmerschied und Ulan & Bator

    Originelle Mundartverse und bayrische Opernparodien wurden bei der Herbstkultur am 15. Oktober in der KulturAula vorgetragen. Mit großer Spielfreude brachten die Schauspieler Gerd Anthoff,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Gästeführer sind das Aushängeschild eines Landkreises. Sie empfangen die Besucher und bringen ihnen die Natur, Kunst, Kultur und Besonderheiten vor Ort näher. Initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) folgten rund 20 Teilnehmer der Einladung zum Gästeführertreffen ins Vohburger Museum.

    Museumsleiterin Regina Straub ermöglichte interessante Einblicke in die archäologischen Funde des Museums, welches erst im September des vergangenen Jahres eröffnet wurde. Im Anschluss an die Führung bekamen die Gästeführer die Möglichkeit, das Museum mittels iPad und VR-Brille auf eigene Faust zu erkunden. Die multimedialen Informationsquellen ergänzen die Ausstellung vor Ort und verfügen über rund 15 Stunden zusätzliches Material, sowie 3D-Animationen, Videos, Texte und Hörsequenzen zu den präsentierten Objekten.

    „Insbesondere das innovative Konzept des Museums und das iPad als Hilfsmittel für weitere Entdeckungen haben mir sehr gut gefallen. So kann die Geschichte sehr anschaulich vermittelt werden“, so das Fazit einer Teilnehmerin. Sie wolle mit ihrer Familie in jedem Fall wiederkommen.

    Beim abschließenden Ausklang im Biergarten fand ein reger Austausch zwischen den Gästeführern statt. „Jeder unserer Gästeführer hat sein Spezialgebiet. Seien es die Kirchen, die Flora und Fauna oder historische Begebenheiten. Sie alle verbindet die Liebe zur Region. Daher legen wir großen Wert auf einen regelmäßigen Austausch“, so KUS-Bereichsleiter für Freizeit, Erholung und Tourismus Andreas Regensburger. (kus)

    Anzeige