Pfaffenhofener Rathauskonzerte starten

    Hotel Tipps

    Mundartfestival dialektig´23 in Ingolstadt

    Auch in diesem Jahr bereitet das dialektig‘23 der „Neuen Volksmusik“ in Ingolstadt eine Bühne. Das Mundartfestival startet am Mittwoch, 15. November und endet am...

    Online-Seminare für Gastgewerbe und Freizeitbetriebe

    In Kooperation mit dem Tourismusverband Oberbayern München (TOM) bietet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) vielseitige Online-Seminare für touristische Dienstleister, das Gastgewerbe und...

    Neuer Vorschlag: Fest zum Reinen Bier am Theaterplatz

    Aufgrund der Zielsetzung, das Fest zum Reinen Bier stattfinden zu lassen, haben Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf, Kulturreferent Gabriel Engert und Kulturamtsleiter Tobias Klein in...

    weitere Artikel

    Teilen

    In Pfaffenhofen steht die Rathauskonzert-Saison vor der Tür. Los geht es am Sonntag, 26. November um 20 Uhr mit dem ersten Konzert im Festsaal des Rathauses. Das BR Brass Quintett hat sich die Aufgabe gestellt, anspruchsvolle Musik zu interpretieren, ausgehend von Renaissance-Tanz-Suiten über barocke Literatur und Arrangements bis hin zu neuen Werken. Es wird ein reichhaltiges Spektrum mit Werken von William Byrd und Claudio Monteverdi, Thomas Morley und Samuel Scheidt, Antonin Dvořák, Paul Dukas, Joseph Horowitz und Leonard Bernstein erklingen.

    Das Ziel des Ensembles ist kammermusikalisches Musizieren von Fanfaren bis hin zu jazznahen Werken. Das Blechbläserquintett besteht aus Hannes Moritz und Thomas Kiechle an den Trompeten, Ursula Kepser am Horn, Hansjörg Profanter an der Posaune und Christian Freimuth an der Tuba.

    Alle Infos und das weitere Programm gibt es unter pfaffenhofen.de/rathauskonzerte

    Tickets
    Tickets gibt es ausschließlich im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47 (Montag bis Freitag 13.30 Uhr bis 17 Uhr). Eine Karte kostet 22 € (ermäßigt 14 €). Dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit Abonnements zu erwerben. Bereits seit 2. Oktober können vorab reservierte Abonnements sowie neue Abonnements im Kultur- und Tourismusbüro abgeholt bzw. erworben werden.

    Anzeige