DONAU CLASSIC geht in die 19. Runde

    Hotel Tipps

    Passt in jede Badetasche: Kleine Spiele für den Sommer

    Ob im Freibad, in der Eisenbahn oder auf einer Almhütte: Ein Spiel geht immer und überall. Kompakt muss es halt sein und wenig Platz...

    Live Talk & Musik mit Sven Faller und Steffi Denk

    Im Rahmen der beliebten Reihe „Live Talk & Musik“ findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 eine weitere Veranstaltung im Schlösschen Hessellohe statt. Der ansprechende...

    Wenn das Zocken zum Beruf wird: Profi e-Sportler Timo Siep

    Deutscher Meister 2022: Der FC Ingolstadt 04! Warum nicht? Wenn man aktuell auf die Virtual Bundesliga (VBL) blickt, ist das absolut möglich. Vier e-Sportler...

    weitere Artikel

    Teilen

    Vom 27. bis 29. Juni findet die DONAU CLASSIC bereits zum 19. Mal statt. Die DONAU CLASSIC ist bereits seit 2006 eine der bekanntesten und schönsten Oldtimer-Rallyes im deutschsprachigen Raum.

    Die automobile Bandbreite der DONAU CLASSIC reicht von Oldtimern aus den 1930er Jahren bis hin zu Klassikern und Youngtimern der Baujahresgrenze 2004. Zudem ist bei der DONAU CLASSIC erstmalig baujahrsunabhängig eine limitierte Anzahl an Sportwagen zu Teilnahme zugelassen.

    Rund 100 automobile Kostbarkeiten aus sieben Jahrzehnten Automobilgeschichte werden bei der 19. DONAU CLASSIC in der Startaufstellung vertreten sein. Elegante Vorkriegsraritäten, Limousinen und Cabriolets sowie rassige Sportwagen und rare Exoten sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an der knapp 500 km umfassenden DONAU CLASSIC Fahrtroute. Auch 2024 sind wieder über 25 Fahrzeugmarken bei der DONAU CLASSIC am Start, darunter bekannte Namen wie Audi, Alfa-Romeo, Ferrari, Porsche, Mercedes-Benz, BMW, Jaguar, Fiat, Opel, Mini, Renault, VW u.a. allerdings auch nicht ganz so alltäglich anzutreffende oder längst nicht mehr existente Marken z.B. Horch, De Lorean, MG, Triumph etc.

    Die DONAU CLASSIC ist eine Rallye für Oldtimer und klassische Fahrzeuge mit Sollzeit-, und Kurzzeitwertungsprüfungen, sowie mehreren Durchfahrtskontrollen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten. Für Freunde entspannten Oldtimer-Wanderns bietet die DONAU CLASSIC insbesondere auch die Möglichkeit an, die Veranstaltung frei von jeglicher Zeitmessung und Wertung zu absolvieren. Über zwei Tage führ das Fahrerlebnis DONAU CLASSIC seine Teilnehmer durch die schönsten Winkel Zentralbayerns, umrahmt von regionalen Gaumenfreuden im Rahmen attraktiver Mittags- und Abendevents, wie der mittlerweile schon traditionellen Hangar-Party mit Siegerehrung im Flughafen Manching.

    Ältestes Teilnehmerfahrzeug ist ein Plymouth PD Special von 1933. Der älteste Teilnehmer der diesjährigen DONAU CLASSIC konnte in diesem Jahr seinen 99. Geburtstag feiern.

    Audi Tradition feiert bei der DONAU CLASSIC 2024 gleich zwei Jubiläen!

    Nachdem sich August Horch mit einem kleinen Unternehmen 1899 in Köln selbständig gemacht und 1901 mit dem Bau von Automobilen begonnen hatte, siedelte er 1902 nach Reichenbach im Vogtland um. Die ersten Erfolge der Horch-Automobile ließen schnell die Erweiterung der Fabrik notwendig erscheinen. Hierzu benötigte er zusätzliches Kapital. August Horch entschied sich auf Anraten seiner Geschäftsfreunde für die Gründung einer Aktiengesellschaft. Ein neues Fabrikgelände fand man in Zwickau. Am 10. Mai 1904 ließen sich die Horch-Werke unter dem Firmennamen „August Horch & Cie. MotorwagenWerke AG“ in Zwickau nieder. Im Juni desselben Jahres wurde die Fertigung der Horch-Automobile in Zwickau aufgenommen. Bereits 1906 konnten die Horchwagen einen grandiosen Erfolg bei der damals international renommierten Herkomer-Fahrt für sich verbuchen. Audi Tradition startet bei der diesjährigen DONAU CLASSIC anlässlich dieses Jubiläums daher in der Pole-Position mit einem Horch 930 V 50 Jahre Audi 50.

    Rechtzeitig als Antwort auf die Energiekrise der frühen 1970er Jahre stand am 26. Oktober 1974 der Audi 50 bei den Händlern. Im Sommer 1974 hatte die Pressevorstellung des kompakten, dabei durchaus geräumigen „kleinen Audi“ auf Sardinien stattgefunden. Das Einsteigermodell, letzte Entwicklung unter Technikchef Dr. Ludwig Kraus, rundete die Audi-Modellpalette nach unten hin ab. Zwei neu entwickelte Motorvarianten, ein auf Normalbenzin ausgelegter 1100er mit 50 PS sowie ein 1300er mit 60 PS Leistung, der allerdings Superkraftstoff benötigte, sorgten für ansprechende Fahrleistungen bei moderaten Verbrauchswerten. Von vornherein war festgelegt, dass der kleine Audi wegen der geplanten hohen Stückzahlen bei VW in Wolfsburg vom Band laufen sollte. Die Produktion des Audi 50 endete im Juli 1978. Audi Tradition schickt bei der 19. DONAU CLASSIC gleich zwei Audi 50 ins „Rennen“.

    DONAU CLASSIC ist auch 2024 wieder CO2 neutral unterwegs

    Die ASAP-Gruppe stellt bereits im zweiten Jahr hintereinander die DONAU CLASSIC CO2 neutral. Alle teilnehmenden Old- und Youngtimer, sowie sämtliche Service- und Begleitfahrzeuge werden über die komplette Rallye wieder CO2-neutral unterwegs sein. ASAP erstellt hierfür zunächst eine CO2-Bilanzierung für die Rallyestrecke. Anschließend wird der berechnete Gesamtwert an CO2-Emissionen durch Kombinationszertifikate ausgeglichen: Durch die Nutzung von Kombinationszertifikaten werden die CO2-Emissionen aller an der Rallye beteiligten Fahrzeuge kompensiert, indem sowohl Aufforstungsprojekte als auch internationale Klimaschutzprojekte jeweils entsprechend in Höhe des CO2-Gesamtverbrauchs unterstützt werden. Die CO2 Kompensation erfolgt somit gleich in doppelter Hinsicht.

    Informationen finden Sie unter donau-classic.de

    Routenübersicht und Zeitplan für Zuschauer
    (Status: 18.06.2024 – Änderungen vorbehalten)

    Freitag, 28. Juni 2024
    Streckenlänge 229 km
    09:20 Start GUNVOR Raffinerie Ingolstadt (Essostraße 1, 85092 Kösching)
    09:24 Lenting
    9:30 Wettstetten
    9:34 Echenzell
    9:38 Böhmfeld
    9:42 Hofstetten
    9:49 Gungolding
    9:52 Pfalzpaint
    9:57 Rieshofen
    10:00 Rapperszell
    10:14 Altdorf
    10:26 Enkering
    10:38 Kipfenberg
    10:45 Irlahüll
    10:51 Irfersdorf
    10:56 Aschbuch
    11:01 Bitz
    11:04 Winden
    11:12 Pondorf
    11:25 Neuenhinzenhausen
    11:27 Sollern
    11:30 Altmannstein
    11:34 Hagenhill
    11:38 Laimerstadt
    11:42 Lobsing
    11:48 Irnsing
    11:56 Neustadt
    12:00 Mittagsrast Hotel Eisvogel Bad Gögging
    13:20 ReStart Bad Gögging
    13:28 Niederulrain
    13:30 Oberulrain
    13:37 Altdürnbuch
    13:40 Biburg
    13:49 Kirchdorf
    13:54 Eschenhart
    13:58 Wildenberg
    14:05 Oberlauterbach
    14:12 Pfeffenhausen
    14:20 Obersüßbach
    14:37 Hörgertshausen
    14:47 Tegernbach
    14:52 Rudelzhausen
    14:59 Osterwaal
    15:10 Oberempfenbach
    15:16 Rottenegg
    15:19 Untermettenbach
    15:21 Unterpindhardt
    15:28 Engelbrechtsmünster
    15:30 Schillwitzried
    15:35 Ilmendorf
    15:40 Ernsgaden
    15:42 Knodorf
    15:50 Westenhausen

    Samstag, 29. Juni 2024
    Streckenlänge 260 km
    08:50 Start Stadtwerke Ingolstadt (Ringlerstraße 28, 85057 Ingolstadt)
    09:03 Wettstetten
    09:08 Echenzell
    09:11 Böhmfeld
    09:17 Schambach
    09:20 Attenzell
    09:28 Kipfenberg
    09:37 Kinding
    09:42 Haunstetten
    09:49 Litterzhofen
    09:52 Fribertshofen
    10:01 Berching
    10:12 Burggriesbach
    10:24 Kruppach
    10:36 Neumarkt
    10:47 Tauernfeld
    10:49 Leutenbach
    10:51 Deining
    11:00 Seubersdorf
    11:05 Daßwang
    11:10 Rasch
    11:25 Thonloe
    11:28 Otterzhofen
    11:45 Baiersdorf
    11:54 Essing
    12:00 Mittagsrast Ritterschänke Randeck (Randeck 9, 93343 Essing-Randeck)
    13:20 ReStart Ritterschänke Randeck
    13:29 Kelheim
    13:36 Saal
    13:41 Kelheim
    13:51 Holzharlanden
    13:54 Sandharlanden
    14:02 Abensberg
    14:14 Siegenburg
    14:19 Train
    14:21 Mallmersdorf
    14:24 Elsendorf
    14:38 Aiglsbach
    14:42 Unterpindhadrt
    14:46 Gaden
    14:49 Geisenfeld
    14:59 Fahlenbach
    15:07 Langenbruck
    15:10 Winden Autohaus Klepmeier
    15:30 Manching
    15:35 Niederfeld
    15:55 Ziel Ingolstadt Audi Piazza

    Die Zeitangaben sind Circa – Angaben und beziehen sich auf das Fahrzeug mit der Startnummer 1. Ergänzungen und Änderungen von Fahrtrouten, Durchfahrtszeiten, Austragungsorten und Anfangszeiten von Starts, Zieleinfahrten, Wertungsprüfungen (=WP) und von Durchfahrtskontrollen (=DK) sind ausdrücklich vorbehalten. Die Anzahl der vorgenannten Durchfahrtskontrollen und Wertungsprüfungen ist nicht abschließend, sondern dient lediglich als Hinweis für Zuschauer. (dc)

    Anzeige