Neue Dorfmitte von Isenbrunn eingeweiht

    Hotel Tipps

    Deutsche Meisterschaft der Unfallrettung in Neuburg

    Für die Neuburger Feuerwehr ist das letzte Maiwochenende in vielerlei Hinsicht ein wirklich Bedeutendes. So heißt es nach zweimaligem coronabedingten Verschieben und intensiver Vorbereitung...

    Freizeitanlage in Beilngries offiziell eröffnet

    Mit den Worten „nur die Harten komm´ in Garten“ begrüßte Helmut Schloderer, Erster Bürgermeister der Stadt Beilngries, die Gäste am neuen Beilgrieser Freizeitgelände. Eigentlich...

    Martinidult und Verkaufsoffener Sonntag in Pfaffenhofen

    Am Sonntag, 10. November 2024 lädt die Stadt zur diesjährigen Martinidult ein. Auf dem Hauptplatz, der Ingolstädterstraße, der Löwen- und der Frauenstraße werden auch...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Isenbrunn hat wieder eine Mühle!“ erklärte ein erfreuter Bürgermeister Roland Schermer bei der Einweihung der neu gestalteten Ortsmitte von Isenbrunn. Der Waltinger Ortsteil hat nicht nur einen „aufgepeppten“ Dorfplatz, sondern gleich ein kleines Naherholungsgebiet bekommen. Auffälligster Bestandteil ist ein Mühlrad, das das sehr frische Wasser aus dem Mühlbach in ein Arm-Kneipp-Becken befördert. Und dieses Mühlrad musste die Gemeinde nicht einmal bezahlen, denn es wurde von der Firma Intec aus Denkendorf gesponsert. „Die gesamte Maßnahme war von der Planung bis zur Einweihung eine große Gemeinschaftsleistung und von Anfang an waren die Nachbarn hier am Dorfplatz begeistert,“ betonte Roland Schermer. Der neue Zugang zum Bach, ein Hochbeet samt Radlständer und ein überdimensionaler Bilderrahmen, der die Umrisse der St. Laurentius Kirche aufgreift, ergänzen das neue „Dorfplatzdesign“. Zu diesem Treffpunkt für Bewohner und Gäste gratulierte auch der Vorsitzende der LimesGemeinden (sie hatten das Projekt über das Regionalbudget bezuschusst), Kipfenbergs Bürgermeister Christian Wagner: „Es stärkt die Dorfgemeinschaft du das Dorfleben.“ Im Anschluss erfolgte die kirchliche Segnung am Tag vor dem Patrozinium des heiligen Laurentius, dem die historische Wehrkirche geweiht ist.

    Die Kneippanlage in Isenbrunn ist die vierte auf Waltinger Gemeindegebiet. Zudem werden die Kinder in Walting im Kneipp-Kinderhaus „St. Johannes“ (Kindergarten und Krippe) betreut, die zertifizierte Umweltschule (Grundschule) ist künftig eine Kneippschule und in Rieshofen befindet sich eine Tagespflege nach Kneippschen Aspekten. Für den Bürgermeister ist das Ziel klar: „Wir machen uns auf den Weg, die erste Kneipp-Gemeinde im Naturpark Altmühltal zu werden!“

    Wandertipp:
    Die Dorfmitte in Isenbrunn ist ein idealer Start- und Endpunkt, wenn man den neuen Kneipprundwanderweg begehen möchte. Der 2,5 Kilometer lange Weg (Nr. 8) führt auch zur Kneippanlage in Isenbrunn und zur Entschleunigungsstation in Pfalzpaint. (ma)

    Weitere Infos auch unter tourismus.walting.com/kneipp/

    Anzeige