In Hochstimmung bei der Ingolstädter Ballnacht

    Hotel Tipps

    Programmierworkshop für 3D-Spiele in Pfaffenhofen

    Die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen bietet Anfang September einen Programmierworkshop für Jugendliche an. Schwerpunkt des Workshops sind die Themen 3D-Entwicklung und -Programmierung von Spielen mit den...

    Als Theater vom Sender zum Empfänger werden

    Es ist gerade mal Mitte März, da steht gedanklich schon der Oktober an. Dann startet das Ingolstädter Stadttheater in die neue Spielzeit 2024/25, die...

    „Carmina Burana“ mit der Audi Bläserphilharmonie

    Fortsetzung einer guten Tradition: Die Audi Bläserphilharmonie spielt auch in diesem Jahr zugunsten der Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ der Ingolstädter Tageszeitung „Donaukurier“. Das...

    weitere Artikel

    Teilen

    Weder die große, noch die kleine Politik sollte an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Das betonte Christian De Lapuente, SPD-Stadtrat und OB-Kandidat des Parteienbündnisses SPD, Grüne, UWG, Die Linke und ÖDP, bei seiner Begrüßung der Gäste im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters. Zum 22. Mal hatte die Ingolstädter SPD zur Ballnacht geladen – diesmal nicht wie gewohnt am Faschingswochenende, sondern deutlich früher – ein bisschen Politik spielte angesichts der Oberbürgermeisterwahl in Ingolstadt wohl doch eine Rolle. Und auch der Abschied des amtierenden Oberbürgermeisters Christian Scharpf blieb natürlich nicht unerwähnt. Etlichen Ballgästen durfte noch der Aufritt des damaligen Kandidaten Christian Scharpf zusammen mit Christian Ude bei der Ballnacht 2020 im Gedächtnis geblieben sein – was folgte war ein überraschender Wahlsieg. Nun ist es erneut ein Christian, der es für die Genossen richten soll. Den „Körperspannungstest“ durch die Showtanzgruppe „Showfunken“ hat er an diesem Abend jedenfalls gemeistert.

    „Ich kenne keinen SPD-Ball in ganz Bayern, der so groß ist,“ lobte der scheidende Oberbürgermeister das Ballnacht-Organisationsteam und kündigte an, angesichts des Showprogramms und des Tanzorchesters auch im nächsten Jahr wieder zu kommen. Lobende Worte in Richtung Christian Scharpf gab es von Klaus Mittermaier, SPD-Stadtrat und Ballnacht-Organisationsurgestein. Ingolstadt sei durch Scharpf im Miteinander und in der Zielorientierung ein Stück vorwärtsgekommen: „Egal, wer OB wird, ich hoffe, dass das so fortgeführt wird.“

    Uli Schwarz, Lydia Kürzinger und Klaus Mittermaier bei der “alpinen” Begrüßung der Gäste. Das Orga-Team wird von Sylvia Schwarz komplettiert, die später dazu stieß.

    Das war es dann aber auch mit „politischen Botschaften“ an diesem Abend, denn es stand das gemeinsame Feiern im Vordergrund. Parteiübergreifend, was die Anwesenheit der beiden OB-Kandidaten Michael Kern (CSU) und Stefan König (FW) bewies sowie die zahlreichen weiteren Gäste aus den unterschiedlichsten politischen Lagern. Und so war es auch ein unterhaltsamer und politisch unverfänglicher Auftakt mit erhöhter Kuhglockenquote, der den Ball sprichwörtlich einläutete. Nach der Begrüßung durch „die Neue“ im Orgateam, Lydia Kürzinger, die zunächst ihre männlichen Kollegen Klaus Mittermaier und Uli Schwarz vermisste, legte Überraschungsgast Antje Rietz mit ihrem fulminanten „How to yodel“ los. Es folgten zwischen den Tanzrunden des Odeon Tanzorchesters Showauftritte von Tanzglanz, besagten Showfunken, der Narrwalla Ingolstadt und dem Akrobaten Chris mit seinem Cyr Wheel in Saal während im Foyer die Germanica Kösching, Manschuko Manching und das Faschingskomittee Denkendorf auftraten. Außerdem waren 2unplugged, Bayern 3000, basement performing arts, „die Pagen“ und weitere DJs und Unterhaltungsprofis am Werk, die das Ballerlebnis für 1600 Besucherinnen und Besucher perfekt machten. (ma)

    Und hier Impressionen der Ballnacht von Kajt Kastl:

    Anzeige