Zukunft erleben: Workshops im THI FUTURELAB

    Hotel Tipps

    Saisonstart im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Mit Zuversicht startet das Bauerngerätemuseum Hundszell in die Saison 2022 – und präsentiert drei Sonderausstellungen, darunter einer Wiederaufnahme und zwei komplett neue Ausstellungen. 10. April bis 19....

    Baringer Münsterkonzerte: „Concerto Royal“ mit Huber und Günthner

    Im Münster Heilig Kreuz in Bergen ("Baring") bei Neuburg findet am Sonntag (22. Mai) das nächste Münsterkonzert statt. Es musizieren der in der Region...

    Festliches Kirchenkonzert in Bettbrunn

    In der Salvatorkirche in Bettbrunn im Landkreis Eichstätt, einer der bekanntesten barocken Wallfahrtskirchen in ganz Bayern, findet am Sonntag, 04. August 2024, um 18...

    weitere Artikel

    Teilen

    Gaming, Social Media, Wasserbau oder Zukunftsvisionen – das THI FUTURELAB bringt Wissenschaft auf den Punkt und bietet Schülerinnen und Schülern spannende Workshops zum Mitmachen.

    Wie entstehen Computerspiele? Am Montag, 10. Februar, geht es in die Welt der Game-Entwicklung. Teilnehmende ab 16 Jahren lernen, mit der Unity Engine ein eigenes Spiel zu gestalten. Dieser Workshop verbindet Programmierung, Simulation und Künstliche Intelligenz zu einem praxisnahen Einstieg in die Informatik.

    Was passiert im Hintergrund von TikTok und Instagram? Am Dienstag, 18. Februar, gibt Professorin Sina Huber aus dem Studiengang Data Science einen Einblick in die Mechanismen und Algorithmen hinter Social Media. Ein Workshop für alle zwischen 12 und 19 Jahren, die wissen wollen, wie Mathematik die digitale Welt steuert.

    Welche Zukunft ist wünschenswert? Am Mittwoch, 19. Februar, entwickeln Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren im Zukünftelabor zusammen mit Dr. Gerhard Schönhofer Szenarien und Visionen für die Welt von morgen. Das Konzept basiert auf der UNESCO-Initiative „Futures Literacy“, die Zukunftskompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert.

    Wie widersteht ein Damm den Naturgewalten? Am Dienstag, 25. Februar, zeigt dieser Workshop, wie moderne Vermessungstechnik dabei hilft. Jugendliche ab 16 Jahren erstellen einen digitalen Zwilling eines Damms und tauchen in die Grundlagen des Wasserbaus ein. (thi)

    Alle Workshops finden auf dem Campus der THI in Ingolstadt statt. Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.thi.de/futurelab

    Anzeige