Donaumoos-Geschichte erleben: Vortrag von Museumsleiter Fritz Koch
Die Vortragsreihe „Unser Donaumoos“ des Donaumoos-Teams geht für heuer in die Zielgerade: Am Donnerstag 10.11. widmet sich Fritz Koch, der Leiter des Freilichtmuseums am Haus im Moos, der Frage “Wie ist das heutige Gesicht des Donaumooses entstanden“. Los geht es um 19 Uhr im Haus im Moos.
Mit dem Referenten hat das Donaumoos-Team einen profunden Kenner der Geschichte des größten Niedermoores in Süddeutschland für einen Vortrag gewonnen. Der in Neuburg lebende Historiker ist seit mittlerweile drei Jahrzehnten im Donaumoos tätig und kennt Land und Leute wie kaum ein anderer. Bei seinem Vortrag will er anhand von Bildern, Landkarten und vor allem vielen spannenden Geschichten den Bogen von der einst unzugänglichen Sumpflandschaft über die Kolonisierung bis hin in die Gegenwart spannen und außerdem einen Ausblick auf die Zukunft wagen. Auch die Beweggründe für Besiedlung und Kultivierung des Landstrichs wird Koch thematisieren.
Sein Vortrag läutet das diesjährige Finale der Reihe ein. Am Samstag, 19. November, wird Dr. Tim Eickenscheidt von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die „Bedeutung der Moore für den Klimaschutz“ beleuchten. Und am Mittwoch, 7. Dezember, sprechen Julius
Schreiner und Behördenleiter Martin Mayer vom Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt über „Die vielen Facetten von Wasser im Donaumoos“. Los geht es immer um 19 Uhr. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.