Mittagsvisite: Medizinische Walzer

    Am Dienstag, 8. Juli, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum zu einer halbstündigen Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Dabei stellt Dr. Alois Unterkircher anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauß medizinische Walzer vor. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Für diese Mittagsvisite entführt Dr. Alois Unterkircher nach Wien und lädt zum Tanz. Denn zum (Klischee-)Bild der Donaumetropole gehören nicht nur Stephansdom und Sachertorte, sondern auch die Walzerseligkeit der Familie Strauß. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauß Sohn begibt sich Unterkircher auf die Spuren des Walzerkönigs und legt versteckte medizinhistorische Bezüge in seinem Werk offen: Unter den rund 500 Walzern, Polkas, Märschen, Quadrillen, Galopps und Operetten, die dieser wohl kreativste Kopf der Strauß-Dynastie komponiert hat, finden sich auch Titel mit Anleihen an die Medizin wie „Die Sanguiniker“ (1846), „Erhöhte Pulse“ (1856) oder das „Hypnotisier-Duett“ aus der Operette „Fürstin Ninetta“ (1893).

    Johann Strauß komponierte aber auch Auftragswerke für die Medizinerbälle der Stadt Wien, etwa die „Aesculap-Polka“ oder „Die ersten Curen“. Beim letzten Stück handelt es sich um einen Walzer, der am Medizinerball des Jahres 1862 uraufgeführt wurde und den Studenten der Medizinischen Fakultät in Wien gewidmet war. Damit setzte der Komponist eine Tradition seines 1849 verstorbenen Vaters fort, der ebenfalls zahlreiche Werke für die Medizinerbälle verfasst hatte.

    Dr. Unterkircher gewährt bei dieser klangvollen Mittagsvisite einen Blick hinter die Kulissen dieser „Walzerdynastie“, die die Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts revolutionierte, und auf Johann Strauß, dessen Biographie übrigens nicht nur nach Wien, sondern auch in das oberfränkische Coburg führt!

    Schlagwörter:

    Datum

    Juli 08 2025
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de

    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code