Was wäre ein Neujahrskonzert ohne schwungvolle Walzerklänge? Der Dreivierteltakt gehört für viele Musikfreunde zum Jahreswechsel einfach dazu. Wohl dem, der das Konzert des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt besuchte, denn hier wurde schwungvoll „gewalzert“, etwa mit dem Schneeglöckchen-Walzer von Johann Strauss Sohn. „Dunkles Licht und helle Schatten“ lautete das Motto des Konzerts, das zum ersten Mal vom neuen musikalischen Leiter des Salonorchesters, Walter Kiesbauer, konzipiert und geleitet wurde.
Mit Johann Sebastian Bachs „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ begann die musikalische Reise – zunächst als Rückschau auf ein Jahr, das von Krisen und Konflikten geprägt war. Tschaikowskys „Land der Öde, Land der Nebel“ zählte auch zu den „Krisenmelodien“, die aber im Lauf des Konzerts von besagten Walzern und Polkas abgelöst wurden. Das Jahr 2023 – es sollte ein heiteres werden. Und heiter wurde es auch im Festsaal.
Mit Sandpapier und Werkzeug
Ein Rascheln und Klappern machte sich bemerkbar, nachdem sich ein musikalischer Scherz – so der Untertitel des Werkes „Perpetuum mobile“ von Johann Strauss Sohn – noch ganz klassisch auf der Bühne abgespielt hatte.
Auf einmal verließen die Schlagwerker Matthias Gutsche und Mike Hase ihren angestammten Platz im Orchester, „wuselten“ irgendwo hinter dem Weihnachtsbaum und kamen schließlich mit einer exotischen Ansammlung an „Instrumenten“, darunter Abziehbretter, wie sie zum Verputzen benutzt werden, die mit Sandpapier bestückt sind.
Das „Sandpaper Ballett“ ist eine Komposition von Leroy Anderson (1908 – 1975). Und diesen Komponisten haben Walter Kiesbauer und seine Musikerinnen und Musiker ins Herz geschlossen. Deshalb durfte auch der berühmte „Sleigh Ride“ aus der Feder des US-Amerikaners nicht fehlen.
Am Ende wünschten Walter Kiesbauer und das Salonorchester dem Publikum ein gutes neues Jahr. Und sie verabschiedeten sich mit Edward Elgars „Salut d’Amour“ – ein gefühlvoller, musikalischer Liebesgruß, der daran erinnern sollte, was wirklich wichtig ist.
Konzert und Ballvergnügen am 11.Februar
Walzerklänge genießen und sich dabei gleich selbst in Bewegung setzen, kann man am 11. Februar. Und wie beim Wiener Opernball wird erst um 21 Uhr begonnen. Dann erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Ballnacht, bei der im Festsaal vom Salonorchester der Ton angegeben wird: Schwungvolle Walzer, Sambas und Polkas, besinnliche Rumbas, klassischer Foxtrott und beliebte Cha-Cha-Chas stehen auf dem Programm. Im Foyer spielt außerdem die Neuburger Band „Gartenparty“. Und zwischen den Tanzrunden darf gestaunt, bewundert und applaudiert werden: Es singt Laura Götz, das Tanzpaar Horst und Birgit Eva Retzer (mehrfache Bayerischer Meister) tritt auf und die Münchner Akrobatengruppe des Hochschulsports der TU München sorgt für eine tolle Show. (ma)
Save the Date:
Wiener Ballnacht
11. Februar 2023, 21 Uhr
Festsaal Stadttheater Ingolstadt
Karten gibt es bei Ticket regional unter www.ticket-regional.de sowie an folgenden Vorverkaufsstellen:
Tourist Information Rathausplatz, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt
Westpark Center, Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt
Ludwig Store, Theresienstraße 13, 85049 Ingolstadt
Infos unter http://www.salonorchesteringolstadt.de/