Girls‘ Day und Boys‘ Day an der KU in Eichstätt und Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Ein Flamenco-Bühnenabend und ein Tablao

    Eine feste Größe ist Flamenco in Ingolstadt schon seit bald fast 20 Jahren. Eine entsprechende Reihe widmet sich heuer erneut der spanischen Tanzkultur mit zwei Veranstaltungen. Den...

    Diversity-Tag am 27. Mai in Ingolstadt

    Am Dienstag, 27. Mai findet der 13. Deutsche Diversity-Tag statt. An diesem Tag setzt die Stadt Ingolstadt als Mitglied und Unterzeichnerin des Diversity-Netzwerks Charta der Vielfalt sowie...

    Vielfalt und Spannung im Altstadttheater

    Der März im Altstadttheater verspricht ein abwechslungsreiches Programm voller einzigartiger Veranstaltungen. Das Theater lädt zu einer Reihe von fesselnden und unterhaltsamen Aufführungen, die die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mädchen und Jungen für Berufe und Studienfächer interessieren, in denen sie jeweils bislang in der Minderheit sind – das ist das Ziel des bundesweiten Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day am Donnerstag, 27. April. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) lädt zu diesem Aktionstag an ihren beiden Standorten zu einem vielfältigen Programm ein. Die Online-Anmeldung für die begrenzte Zahl an Plätzen hat begonnen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe.

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU am Campus Ingolstadt bietet an diesem Tag ein Programm für den Girls‘ Day. Woher wissen Amazon und Netflix, was wir wollen? Und wer berät eigentlich Politiker und Politikerinnen bei Finanzentscheidungen? Antworten darauf bieten die Studienbereiche Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre an der WFi, die Schülerinnen in der Praxis kennenlernen können. Sie haben Gelegenheit, an einem Experiment zu datenbasierten Empfehlungssystemen teilzunehmen oder Prof. Dr. Dominika Langenmayr, eine der laut FAZ bundesweit einflussreichsten Ökonominnen, mit Fragen rund um ihre Tätigkeit als ökonomische Politikberaterin und zu ihrer wissenschaftlichen Karriere zu löchern. Darüber hinaus können sie in einem Kreativ-Workshop herausfinden, wo die eigenen Stärken liegen und wie man sich von Geschlechter-Klischees lösen kann.

    Die Angebote der KU zum zeitgleichen Boys‘ Day finden auf dem Eichstätter Campus statt. Dabei können Jungen die Grundschulpädagogik und die Kommunikationswissenschaft kennenlernen. Im Lehr-Lern-Labor der KU erwarten sie digital unterstützte Lernstationen mit VR-Brillen, Merge Cube, Green Screen sowie Roboter, die im Schulunterricht zum Einsatz kommen. Mit Studierenden des Grundschullehramts und der Grundschulpädagogin Dr. Petra Hiebl können sie sich dazu austauschen, was das Berufsfeld auch für Jungen attraktiv macht. Im Anschluss geht es dann zu einem interaktiven Vortrag rund um Fake News und einem Mitmach-Workshop in den Rundfunk-Studios des Medienhauses.

    Die Anmeldung zum Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day ist online möglich über www.girls-day.de/Radar (Ort: Ingolstadt; Suchbegriff „Universität“) bzw. www.boys-day.de/Radar (Ort: Eichstätt; Suchbegriff „Universität“).

    Anzeige