Lesung mit Mathias Petry in der HEIMATerei

    Hotel Tipps

    Max Reger: Orgelmusik-Konzertreihe in Beilngries

    Junge Organistinnen und Organisten präsentieren Max Reger und dessen Orgelmusik in fünf Konzerten auf der Bittner-Orgel der Katholischen Pfarrkirche St. Walburga in Beilngries. Den Auftakt...

    Fokus Farbe – Kunstkreis Pfaffenhofen stellt aus

    Zum Jahresbeginn stellt der Kunstkreis Pfaffenhofen seine Jahresausstellung 2025 in der Städtischen Galerie unter dem Thema „Fokus Farbe“ aus. Die Vernissage findet am Freitag,...

    Freizeitanlage in Beilngries offiziell eröffnet

    Mit den Worten „nur die Harten komm´ in Garten“ begrüßte Helmut Schloderer, Erster Bürgermeister der Stadt Beilngries, die Gäste am neuen Beilgrieser Freizeitgelände. Eigentlich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Kommt ein Bruder von Jesus nach Hudlhub … was wie der Anfang eines Schenkelklopfer-Witzes klingt, entpuppt sich in Biberg als Glaubensfrage und Zerreißprobe für die Menschen in der kleinen bayerischen Gemeinde. Autor und Journalist Mathias Petry liest am Freitag, 26. Mai, aus seinem verflucht kuriosen Heimatroman “Biberg” in der HEIMATerei in Schrobenhausen (Lenbachplatz 11). Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Als er eine Grube für einen Koikarpfenteich ausheben lässt, stößt der örtliche Landtagsabgeordnete Ludwig Haderlein nämlich auf eine Knochenkiste mit hebräischer Aufschrift. Wie kam sie hierher? Wie ist so etwas möglich? Ist am Ende doch etwas dran am Fluch, über den seit Jahrhunderten gemunkelt wird? Biberg ist eine Geschichte, die in drei Zeitebenen spielt – während der Besiedelung kurz nach Christi Geburt, dann im Barock, als der Dorfphilosoph Matthias Kronleichter mit seinen Weisheiten die kleine Gemeinde in Bewegung bringt, und natürlich in der Gegenwart, wo der Fund der ominösen Knochenkiste nicht nur Kriminelle inspiriert. Biberg – ein weiterer Band der satirischen Erzählreihe, die so manche menschliche Eigenheit aufs Korn nimmt und bei der niemand, der glaubt, eine Rolle spielen zu können, ungeschoren davonkommt.

    Was ist die HEIMATerei?

    In der HEIMAterei stellen wir euch die Region 10 – das bedeutet die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie die Stadt Ingolstadt – vor. Darüber hinaus haben wir regionale Organisationen zu Besuch, die ihre Angebote vorstellen. Die Veranstaltungen sind alle kostenfrei.

    IRMA startete mit dem Projekt “HEIMATerei” im vergangenen Jahr. Letztes Jahr öffnete die HEIMATerei in einem von Juli bis August in einem Leerstand in der Stadt Eichstätt die Türen und heuer zieht sie weiter in die Stadt Schrobenhausen. IRMA will die HEIMATerei nutzen, um dort über touristische Highlights, Projekte vor Ort, regionales Handwerk und vieles mehr zu informieren. Außerdem bietet die HEIMATerei auch immer Raum für Akteure aus der Region, sich kostenfrei zu präsentieren.

    Mehr: https://www.irma-ev.de/heimaterei

    Anzeige